Sabine Hofmeister
Prof. Dr.

Contact
Prof. Dr. Sabine Hofmeister
- Published
Wildnis in der Stadt: subversiv - inszeniert - geplant?
Hofmeister, S. & Meyer, C., 2002, Wildnis vor der Haustür: Ergebnisse des Workshops 4. - 6. Oktober 2001 in Zwieselerwaldhaus ; gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing und des Nationalparks Bayerischer Wald. Tutzing: Evangelische Akademie Tutzing, p. 81-94 14 p. (Schriftenreihe der Bayerischen Staatsforstverwaltung Tagungsbericht; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung? Potenziale von Wildnis für einen integrativen Zugang zur nachhaltigen Regionalentwicklung
Hofmeister, S., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ed.). Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, p. 73-82 10 p. (Laufener Spezialbeiträge).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Wilde Natur - gezähmte Wirtschaft: Biosphärenreservate: Modelle für eine nachhaltige Regionalentwicklung?
Hofmeister, S. & Mölders, T., 2007, In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 18, 2, p. 191-206 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik? Reflexionen zur Vielfalt und Eintracht von Naturbildern in der ökologischen Ökonomie
Hofmeister, S., 2007, Wiedervorlage dringend: Ansätze für eine Ökonomie der Nachhaltigkeit : Beiträge aus der Arbeit der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ) 1996 bis 2006. Lang, E., Busch-Lüty, C. & Kopfmüller, J. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 221-226 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Weshalb der Nachhaltigkeitsdiskurs in Deutschland eine „Mutter“ hat. Ein festliches Essay für Christiane Busch-Lüty
Hofmeister, S., Biesecker, A., Seidl, I. & von Winterfeld , U., 2006, München: oekom verlag GmbH. 8 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
Hofmeister, S., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 83-105 23 p. (Umweltrecht und Umweltpolitik; no. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Was macht zukunftsfähiges Wirtschaften aus? die Neuerfindung des Ökonomischen
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2009, Gemeinwesen gestalten - Lernen für eine nachhaltige Entwicklung. Europäischen Masterstudiengang „Gemeinwesensentwicklung, Quartiermanagement und Lokale Ökonomie“ an der Hochschule München" (ed.). Neu-Ulm: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit, p. 77-104 28 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Was lange währt...
Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 17, 57/58, p. 94-95 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wagnis Wildnis, Wildnisentwicklung und Wildnisbildung in Mitteleuropa, (hrsg.) Herbert Zucchi, Paul Stegmann: München oekom verlag, 2006: Wagnis Wildnis /
Hofmeister, S., 2006, In: Politische Ökologie. 99, Die Zukunft der Natur, p. 56-57 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Vorwort
Hofmeister, S., 2017, Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Tanja, M. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 7-9 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research