Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. Published

    Zwischenzeiten - Zwischenräume: Übergänge: Fokus von Nachhaltigkeitsstrategien

    Hofmeister, S., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 349-367 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S. (Editor), Mölders, T. (Editor) & Karsten, M.-E. (Editor), 2003, Bielefeld: Kleine Verlag. 200 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Zwischen Klugheits- und Moralgebot: Das Leitbild Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung zur Erneuerung der Ökonomie jenseits ihrer Bindungen an die dichotomen Konstrukte des sozialen Geschlechter- und Naturverhältnisses

    Hofmeister, S., 2001, Ethik und Nachhaltigkeit: Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess.. Altner, G. & Michelsen, G. (eds.). Frankfurt a.M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 155-173 19 p. (Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung ; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung Vorsorgenden Wirtschaftens

    Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 27-69 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Zur Produktivität des „Reproduktiven“: Fürsorgliche Praxis als Element einer Ökonomie der Vorsorge

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2013, In: Feministische Studien. 31, 2, p. 240-252 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Zur Disziplin gereift

    Hofmeister, S., 2006, In: Punkt.um. p. 14 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung

    Hofmeister, S., 2022, In: Raumplanung. 217, p. 98-99 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Zeitlandschaften: Perspektiven öko-sozialer Zeitpolitik

    Hofmeister, S. (Editor) & Spitzner, M. (Editor), 1999, Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 328 p. (Edition Universitas)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Zeitforschung ist Nachhaltigkeitsforschung - Zeitpolitik ist Nachhaltigkeitspolitik: mit der Zeit Grenzen zwischen Forschungs- und Politikfeldern überschreiten ...

    Hofmeister, S., 2003, Zeit für Zeitpolitik. Kirner, E. (ed.). Bremen: Atlantik-Verlag, p. 33-41 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published
Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Publications

  1. Corporate Biodiversity Management Handbook
  2. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  3. Sustainability, science, and higher education
  4. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  5. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  6. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  7. Kritik postdigital
  8. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  9. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  10. "Semisouverän" und doch anpassungsfähig
  11. Stranger Things (2016)
  12. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  13. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  14. Climate Costs and Benefits
  15. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  16. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  17. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  18. Wie lange noch? Wie teuer? Wie spät?
  19. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  20. Geschlechtergerechtigkeit
  21. Part II: Strange Company Coming Over
  22. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  23. Notwendige Differenzbearbeitungen
  24. Biogasanlagen
  25. Editorial: Vigilantismus
  26. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  27. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  28. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  29. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  30. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  31. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  32. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  33. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  34. A health economic outcome evaluation of an internet-based mobile-supported stress management intervention for employees
  35. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung