Nadine Berlips

Contact

Nadine Berlips

  1. 2010
  2. Published

    Kinder von 0 bis 3, sind die Eltern mit dabei? Reflexion der Zusammenarbeit mit Eltern 0- bis 3 Jähriger

    Berlips, N. & Nolte, K., 2010, Frühkindliche Bildung im Team gestalten und umsetzen: Konzepte, Praxisbeispiele, Materialien. Braun, U., Mienert, M., Müller, S. & Vorholz, H. (eds.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Vol. 74. p. 1-18 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Leena Maren Pundt

Publications

  1. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  2. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  3. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  4. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  5. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  6. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  7. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  8. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  9. Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung
  10. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  11. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  12. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  13. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  14. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  15. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  16. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  17. Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern
  18. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  19. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  20. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  21. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  22. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  23. Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
  24. Owner Parties and Party Institutionalisation in Italy: Is the Northern League Exceptional?
  25. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  26. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  27. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  28. § 62 Königreich Thailand
  29. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen