Maud Meyzaud

Prof. Dr.

  1. 2006
  2. Peuple et Etat: une lecture de la métaphore du corps politique dans Le Messager Hessois

    Meyzaud, M., 2006, In: Les cahiers philosophiques de Strasbourg. 2006, 19, p. 60-82 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Peuple révolutionnaire, peuple d’Auschwitz: Giorgio Agamben et l’unité de la politique moderne

    Meyzaud, M., 2006, In: Po&sie. 3, 117-118, p. 146-160 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. 2011
  5. “Politik der Körper, Körper der Politik.”: Laurent Chétouane inszeniert Büchners Danton’s Tod

    Meyzaud, M. & Etzold, J., 2011, In: Forum Modernes Theater. 26, 1-2, p. 153-167 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2012
  7. Die stumme Souveränität: Volk und Revolution bei Georg Büchner und Jules Michelet

    Meyzaud, M., 01.01.2012, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 455 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. 2013
  9. Die Beständigkeit des politischen Bandes: Zum revolutionären Erbe des Rousseau'schen Fests

    Meyzaud, M., 2013, Zwischen Vielfalt und Imagination: Praktiken der Jean-Jacques Rousseau-Rezeption. Reiling, J. (ed.). Geneve: Editions Slatkine, p. 223-240 18 p. (Travaux sur la Suisse des Lumières; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  10. Die stumme Stimme des Volkes: demokratie und Mystik des Sozialen bei Jules Michelet

    Meyzaud, M., 2013, In: Phàsis : European Journal of Philosophy. 2013, 1, p. 87-102 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 2014
  12. Buden. Lichter. Volk. (Woyzeck)

    Meyzaud, M., 06.2014, In: Maske und Kothurn: Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft. 60, 2, p. 69-80 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. 2015
  14. Arme Gemeinschaft: Die Moderne Rousseaus

    Meyzaud, M. (Editor), 2015, Berlin: b-books. 250 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  15. Der syphilitische Leib des Souveräns: Politik und Leiblichkeit nach Büchner

    Meyzaud, M., 2015, Leib – Körper – Politik: Untersuchungen zur Leiblichkeit des Politischen. Bedorf, T. & Klass, T. N. (eds.). Velbrück Wissenschaft, p. 119-140 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Christoph Seifert

Activities

  1. Recht und Rechtsempfinden
  2. Das Vorsorgeprinzip in CETA und TTIP
  3. Referent bei der 30. Working Group on International Trade, Das Vorsorgeprinzip in der europäischen Außenhandelspolitik
  4. Verbraucher und Recht (Zeitschrift)
  5. Freihandel und kommunale Daseinsvorsorge
  6. Die grundlegenden Werte der Europäischen Union
  7. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD
  8. Die Wahrung gerichtlicher Autorität in den Ländern - Föderale Interventionspflichten des Bundes aus Art. 28 I 1 iVm III GG
  9. Verfassungs- und völkerrechtliche Grenzen überstaatlicher Gerichtsbarkeit
  10. Populism and German Militant Democracy
  11. Vereinigung für Recht und Gesellschaft (Externe Organisation)
  12. Religion und Verfassung in der Bundesrepublik Deutschland
  13. Der Deutsche Bundestag in der auswärtigen Handelspolitik der Europäischen Union
  14. Das EuGH Gutachten 1/17 und die Zukunft der EU-Außenpolitik
  15. Völkerrechtliche Fragestellungen im Kontext der gegenwärtigen US-amerikanischen Abschottungszölle
  16. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - GKJF 2019
  17. Effekt der Interaktion zwischen bildungssprachlichen Anforderungen und individuellen sprachlichen Konferenzen auf die Erfolgserwartungen und Wertzuschreibungen von Studierenden
  18. »Medialität <-> Historizität. Zur Rolle von Mediengeschichtsforschung in der Medienwissenschaft«, WISSENSCHAFTS-, MEDIZIN- UND TECHNIKREFLEXION AUF DEM PRÜFSTAND (1. Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik)
  19. Herbsttagung der Kommission Nachhaltigkeitsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - 2009
  20. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften und die Qualität von Mathematikunterricht

Publications

  1. "Responsible Leadership Systems“
  2. Einleitung
  3. § 286 Verzug des Schuldners
  4. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  5. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  6. § 286 Verzug des Schuldners
  7. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  8. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  9. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  10. Zwischen Transformation und Kommunikation
  11. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  12. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  13. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  14. Sustainability Education and Accounting Experience. What Motivates Higher Valuation of Environmental Performance
  15. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  16. Rezension zu Ralf K. Wüstenberg, Christologie. Wie man heute theologisch von Jesus sprechen kann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009
  17. Grundzüge der Besteuerung der Aktiengesellschaft
  18. Superhelden zwischen Comic und Film, hrsg. von Thomas Koebner ...Gasthrsg.: Andreas Friedrich ...
  19. Online-Spiele(n) im Alltag der Spieler
  20. Private Equity Investors and Family Firms
  21. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  22. Kulturmanagement und Kulturpolitik
  23. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  24. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  25. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  26. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?