Markus Reihlen

Prof. Dr.

  1. 2017
  2. Published

    A Process Perspective on Organizational Failure: A Qualitative Meta-Analysis

    Habersang, S., Küberling-Jost, J. A., Reihlen, M. & Seckler, C., 2017, In: Academy of Management Proceedings. 2017, 1, 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  3. Published

    Entrepreneurial Ecosystems: A Conceptual Framework for the Professional Service Field

    Reihlen, M., Seckler, C. & Werr, A., 2017, In: Academy of Management Proceedings. 2017, 1, 5 p., 133863.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  4. Published

    Gründung einer Unternehmensberatung

    Göse, S. & Reihlen, M., 2017, Berlin: Gabler Verlag. 82 p. (Leuphana Case Studies)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  5. Published

    Implikationen der Digitalisierung für die Organisation

    Arbeitskreis Organisation der Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Ebers, M., Frost, J., Grundei, J., Schewe, G. & Wolf, J., 2017, Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. Krause, S. & Pellens, B. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 3-27 25 p. (Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung; vol. 72, no. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Qualitätsentwicklung im Netzwerk am Beispiel des Verbundprojekts Quality Audit

    2017, Handbuch Qualität in Studium und Lehre. Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus, p. 43-66 24 p. (Handbuch Qualität in Studium und Lehre; vol. 61).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. 2016
  8. Published

    Local Responses to Global Integration in a Transnational Professional Service Firm

    Klimkeit, D. & Reihlen, M., 01.09.2016, In: Journal of Professions and Organization. 3, 1, p. 39-61 23 p., jov008.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Organizational Practice Transfer within a Transnational Professional Service Firm: The Role of Leadership and Control

    Klimkeit, D. & Reihlen, M., 27.04.2016, In: The International Journal of Human Resource Management . 27, 8, p. 850-875 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Institutional Change of European Higher Education: The Case of Post-War Germany

    Reihlen, M. & Wenzlaff, F., 2016, Multi-Level Governance in Universities: Strategy, Structure, Control. Frost, J., Hattke, F. & Reihlen, M. (eds.). Cham: Springer Schweiz, p. 19-48 30 p. (Higher Education Dynamics; vol. 47).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  11. Published

    Lufthansa Cargo´s alliance strategy: Spinning a web of stable relations

    Albers, S. & Reihlen, M., 2016, Managing inter-organizational relations: debates and cases. Sydow, J., Schüßler, E. & Müller-Seitz, G. (eds.). 1 ed. New York: Palgrave Macmillan, p. 57-67 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  12. Published

    Multi-Level Governance in Universities: Strategy, Structure, Control

    Frost, J. (Editor), Hattke, F. (Editor) & Reihlen, M. (Editor), 2016, 1 ed. Cham: Springer Schweiz. 256 p. (Higher Education Dynamics; vol. 47)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Next

Recently viewed

Publications

  1. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  2. Domestic Firms, Exporters and Importers
  3. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  4. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  5. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  6. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  7. Fate of phenothiazine pharmaceuticals during Fenton process
  8. Die Energiewende in Deutschland
  9. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  10. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai"
  11. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  12. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  13. Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten
  14. Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung
  15. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  16. Critiques et perspectives de la recherche en entrepreneuriat
  17. Eine gute Schule für Kinder und Lehrkräfte
  18. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  19. Einleitung
  20. Kulturstadt versus Stadtkultur
  21. Komik in der Kinder- und Jugendliteratur
  22. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  23. Medienkultur und soziales Handeln
  24. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  25. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  26. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  27. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  28. Kostenminimale Kraftwerksteuerung in einem Industriebetrieb
  29. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  30. Sozialpsychologie der Gruppe
  31. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  32. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  33. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  34. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung
  35. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  36. Melancholy in Wilhelm Genazino’s Novels and Its Construction as Other
  37. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU