Markus Reihlen

Prof. Dr.

  1. Communication Assumptions in Consumer Research: An Alternative Socio-Cognitive Approach

    Ringberg, T. & Reihlen, M., 01.11.2008, In: Consumption Markets & Culture. 11, 3, p. 173-189 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Entwicklungsfähige Planungssysteme: Grundlagen, Konzepte und Anwendungen zur Bewältigung von Innovationsproblemen

    Reihlen, M., 1997, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 347 p. (Gabler-Edition Wissenschaft : Integrierte Logistik und Unternehmensführung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Clegg, Stewart: Modern Organizations

    Reihlen, M., 2000, Hauptwerke der Organisationstheorie. Türk, K. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 84-86 3 p. (WV-Studium; vol. 186).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen: Eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit J.-C. Spenders Konzept der Knowledge-based Theory of the Firm

    Reihlen, M. & Sikora, K., 2001, Wissen in Unternehmen: Konzepte, Maßnahmen, Methoden. Schreyögg, G. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 119-159 41 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    The Breadth of Diversity: European Management Styles

    Reihlen, M., 2001, Challenge Europe. Balster, E., Giesen, B. & Siegler, T. (eds.). 4. ed. Köln: Staufenbiel Institut fur Studien- und Berufsplanung GmbH, p. 183-188 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Strategisches Logistikmanagement

    Delfmann, W. & Reihlen, M., 2002, Handbuch Logistik. Arnold , D., Isermann, H., Kuhn, A., Furmans, K. & Tempelmeier, H. (eds.). Heidelberg: Springer Verlag, p. D1/17-24 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  7. Published

    Analyse und Bewertung von Logistikprozessen als Element integrierten Prozeßmanagements

    Reihlen, M. & Delfmann, W., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (eds.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 5-16 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Prozeßorientierte Logistik-Kostenrechnung

    Delfmann, W., Reihlen, M. & Wickinghoff, C., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (eds.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 57-118 62 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2003, Evolutionäres Management: Antworten auf die Management- und Führungsherausforderungen im 21. Jahrhundert. Radatz, S. (ed.). 1. ed. Wien: Verlag Systemisches Management, p. 78-91 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Hierarchie

    Reihlen, M., 2004, Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation. Schreyögg, G. & v. Werder, A. (eds.). 4. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 407-413 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Anne-Kathrin Last

Publications

  1. Stimmen der Zukunft
  2. Spin-off Gründungen in der Wohlfahrtspflege
  3. Banal militarism and the culture of war
  4. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  5. Arbeiterkulturen als Konfliktkulturen
  6. Introduction to the special issue:
  7. Stability and selectivity of alkaline proteases in hydrophilic solvents
  8. Search
  9. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  10. Uma Caracterização das Polı́ticas de Privacidade Utilizadas em Aplicativos no Brasil
  11. Ein Studium fürs Leben
  12. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  13. Konzept zur Neuabgrenzung und Ausweitung des Naturparks Lüneburger Heide
  14. Die Leuphana Universität Lüneburg und die transkulturelle Wissenschaft
  15. Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
  16. Addressing Health Literacy in Schools in Germany
  17. Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
  18. Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing
  19. The Psychology of Thinking about the Future
  20. The perceived fairness of layoffs in Germany
  21. Gesundheitsarbeit in sozialen Diensten
  22. Dimensionierung des Sachtextverständnisses durch Aufgaben
  23. Performancemessung schlanker Produktionssysteme
  24. Koalitionen des Nicht-Wissens?
  25. Gender-Mainstreaming in der Sozialpädagogik
  26. Karl Mays "Satan und Ischariot"
  27. »daß ich an all diese Flußgötter denke«. Zur politischen Dimension anachronistischen Imaginierens in Durs Grünbeins 'Grauzone morgens'
  28. Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer.