Markus Reihlen

Prof. Dr.

  1. 2001
  2. Published

    Kooperationen von Managementberatungsunternehmen: Eine explorative Untersuchung

    Nikolova, N., Reihlen, M. & Stoyanov, K., 2001, Köln: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Logistik, Universität Köln, 46 p. (Arbeitsberichte des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Planung und Logistik der Universität zu Köln; vol. 103).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen: Eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit J.-C. Spenders Konzept der Knowledge-based Theory of the Firm

    Reihlen, M. & Sikora, K., 2001, Wissen in Unternehmen: Konzepte, Maßnahmen, Methoden. Schreyögg, G. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 119-159 41 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    The Breadth of Diversity: European Management Styles

    Reihlen, M., 2001, Challenge Europe. Balster, E., Giesen, B. & Siegler, T. (eds.). 4. ed. Köln: Staufenbiel Institut fur Studien- und Berufsplanung GmbH, p. 183-188 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2002
  6. Published

    Das heterarchische Unternehmen

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2002, In: Lernende Organisation. 8, p. 30-34 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Planung

    Reihlen, M., 2002, Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Küpper, H.-U. & Wagenhofer, A. (eds.). 4. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 1439-1449 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Strategisches Logistikmanagement

    Delfmann, W. & Reihlen, M., 2002, Handbuch Logistik. Arnold , D., Isermann, H., Kuhn, A., Furmans, K. & Tempelmeier, H. (eds.). Heidelberg: Springer Verlag, p. D1/17-24 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  9. 2003
  10. Published

    Analyse und Bewertung von Logistikprozessen als Element integrierten Prozeßmanagements

    Reihlen, M. & Delfmann, W., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (eds.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 5-16 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen

    Delfmann, W. (Editor) & Reihlen, M. (Editor), 2003, 1. ed. Schäffer-Poeschel Verlag. 419 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2003, Evolutionäres Management: Antworten auf die Management- und Führungsherausforderungen im 21. Jahrhundert. Radatz, S. (ed.). 1. ed. Wien: Verlag Systemisches Management, p. 78-91 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Prozeßorientierte Logistik-Kostenrechnung

    Delfmann, W., Reihlen, M. & Wickinghoff, C., 2003, Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen. Delfmann, W. & Reihlen, M. (eds.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 57-118 62 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Next

Recently viewed

Publications

  1. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  2. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  3. Bildung für nachhaltigen Konsum - ein Praxisbuch
  4. § 63 Fachaufsicht
  5. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  6. Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin
  7. Die Leuphana Graduate School
  8. Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule
  9. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  10. Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance durch das BilMoG
  11. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  12. Kultur liefert Emotionen
  13. Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins
  14. Internal auditors’ contribution to good corporate governance
  15. Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care
  16. Kunst aus der Maschine
  17. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  18. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  19. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  20. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  21. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  22. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  23. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  24. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  25. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  26. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  27. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  28. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  29. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  30. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  31. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  32. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  33. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  34. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  35. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  36. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie