Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Contact

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. 2005
  2. Vermittlungstheologie II. Dogmatisch

    Mühling, M., 2005, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D. (ed.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 8. p. 1033-1034 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Versöhnendes Handeln – Handeln in Versöhnung. Gottes Opfer an die Menschen

    Mühling, M., 2005, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 382 p. (Forschungen zur Systematischen und Ökumenischen Theologie; vol. 107)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Werturteil II

    Mühling, M., 2005, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D., Browning, D. S., Janowski, B. & Jüngel, E. (eds.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 8. p. 1479-1480 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. 2004
  6. Geschwisterliebe, Nächstenliebe und der Gott, der Liebe ist

    Mühling, M., 06.2004, In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 46, 2, p. 168-183 16 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. Why Does the Risen Christ Have Scars? Why God did not immediately create the Eschaton: Goodness, Truth and Beauty

    Mühling, M., 01.04.2004, In: International Journal of Systematic Theology. 6, 2, p. 185-193 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Metapher, Schlüssel des Verstehens?

    Mühling, M., 2004, In: Theologie und Philosophie. 79, 2, p. 188-199 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Relationalität I+II

    Mühling, M., 2004, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H.-D. (ed.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 7. p. 258-261 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Schöpfung IX. Naturwissenschaftlich

    Mühling, M., 2004, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D. (ed.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 7. p. Spalte 983-985 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  11. 2003

Recently viewed

Researchers

  1. Judith Sieber

Publications

  1. Information Costs, Quality of Information and Stakeholder Involvement - The Necessity of International Standards of Ecological Accounting
  2. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  3. Ungebrochene Karrieren
  4. United we stand
  5. Entwicklung der Nachhaltigkeitskommunikation
  6. Das Band der Affekte
  7. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  8. "Eine neue Rechtsordnung des Völkerrechts"
  9. Zukunftsfähige Formate für digitale Lernangebote – innovative didaktische Ansätze am Beispiel einer Lernplattform für Künstliche Intelligenz
  10. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  11. Kommentierung des § 107 VwGO (Entscheidung durch Urteil)
  12. Business - auf deutsch
  13. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  14. Klatsch als müßiges Geschwätz?
  15. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  16. Betriebliche Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  17. Las agencias de lo indígena en la larga era de globalización
  18. Ecopreneurship
  19. The Conservation Value of Traditional Rural Landscapes
  20. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  21. Am Ende der Bildung
  22. Nachhaltiges Privatrecht
  23. Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz
  24. Schutz, Nutzung und nachhaltige Gestaltung – Geschlechteraspekte im Umgang mit Natur
  25. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  26. Die neue Jugendkultur
  27. Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis