Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Contact

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. 2008
  2. Wozu ist Kirche gut ? Eine evangelische und eine katholische Antwort

    Mühling, M. & Michalke-Leicht, W., 2008, In: IRP-Impulse. Zeitschrift für den RU an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen. p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  3. 2007
  4. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005

    Mühling, M., 12.2007, In: Theologische Literaturzeitung. 132, Dezember, p. 1383-1384 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Grundinformation Eschatologie. Systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung

    Mühling, M., 2007, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 352 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  6. Leben

    Mühling, M., 2007, Taschenlexikon Religion und Theologie. Nüssel, F. & Horn, F. W. (eds.). 5., völlig neu bearbeitete ed. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 2. p. 715-718 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Lebenswelt und Alltag

    Mühling, M., 2007, Taschenlexikon Religion und Theologie. Nüssel, F. & Horn, F. W. (eds.). 5., völlig neu bearbeitete ed. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 2. p. 721-723 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Leib

    Mühling, M., 2007, Taschenlexikon Religion und Theologie. Nüssel, F. & Horn, F. W. (eds.). 5., völlig neu bearbeitete ed. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 2. p. 725-728 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht

    Mühling, M., 2007, Die "Regensburger Vorlesung" Papst Benedikts XVI im Dialog der Wissenschaften: Festschrift Benedikt XVI. zum 80. Geb.. Dohmen, C. (ed.). Regensburg: Pustet Verlag, p. 87-96 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Mysthik

    Mühling, M., 2007, Taschenlexikon Religion und Theologie. Nüssel, F. & Horn, F. W. (eds.). 5., völlig neu bearbeitete ed. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 2. p. 829-832 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  11. Theosophie

    Mühling, M., 2007, Taschenlexikon Religion und Theologie. Nüssel, F. & Horn, F. W. (eds.). 5., völlig neu bearbeitete ed. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 3. p. 1188 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...19 Next

Recently viewed

Publications

  1. Schwitters und Hjertøya
  2. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  3. Sea Creatures in Glass
  4. Otto Piene at Neue Nationalgalerie and Deutsche Bank KunstHalle
  5. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  6. Innovativität in der Lebensmittelindustrie
  7. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  8. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  9. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  10. Assessment of Competencies for Sustainability in Secondary Education in Mexico
  11. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  12. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  13. § 40 Republik Island
  14. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  15. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  16. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  17. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  18. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  19. Lesen und Geschlecht
  20. Posthumane Verkörperungen in einer Post-Gender-Welt?
  21. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  22. PISA als Chance für den Kindergarten!
  23. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  24. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  25. Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
  26. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  27. Bildungskapital und berufliche Position
  28. Limited statt GmbH
  29. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  30. Financial Penalties and Bank Performance
  31. Altern, Sterben und Tod
  32. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  33. Ökonomie und Naturnutzung