Mario Richter

Contact

Mario Richter

  1. Published

    Business Model Innovation for Sustainable Energy: German Utilities and Renewable Energy

    Richter, M., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Business Model Innovation for Sustainable Energy: How German Municipal Utilities invest in Offshore Wind Energy

    Richter, M., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 30 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Business Model Innovation for Sustainable Energy: How German Municipal Utilities Invest in Offshore Wind Energy

    Richter, M., 2013, In: International Journal of Technology Management. 63, 1/2, p. 24-50 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Business Model Innovation for Sustainable Energy: German Utilities and Renewable Energy

    Richter, M., 11.2013, In: Energy Policy. 62, November, p. 1226-1237 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    German Utilities and distributed PV: How to overcome Barriers to Business Model Innovation

    Richter, M., 07.2013, In: Renewable Energy. 55, 7, p. 456-466 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    German Utilities and Distributed PV: How to Overcome Barriers to Business Model Innovation

    Richter, M., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 35 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Innovative Business Models for Offshore Wind Energy: The Case of German Municipal Utilities

    Richter, M., 2011, Sustainability in Innovation. Innovation Management Challenges: XXII ISPIM International Society for Professional Innovation Management ; Conference 2011 ; Hamburg, Germany (12 - 15 June 2011). Huizingh, E., Torkkeli, M., Conn, S. & Bitran, I. (eds.). Hamburg: International Society for Professional Innovation Management, 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Mastering the Energy Transition: A Review on Utilities' Business Models for Renewable Energies

    Richter, M., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 32 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Offshore-Windenergie in Deutschland: Potenziale, Anforderungen und Hürden der Projektfinanzierung von Offshore-Windparks in der deutschen Nord- und Ostsee

    Richter, M., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 97 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Utilities' Business Models for Renewable Energy: A Review

    Richter, M., 06.2012, In: Renewable & Sustainble Energy Reviews. 16, 5, p. 2483-2493 11 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  2. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  3. Dubai als Staat und Organisation
  4. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  5. Einfluss der Erstsprache von Lernenden auf ihre Vorstellungen im Fach Biologie
  6. Die geistige Geographie Europas
  7. Zur Zukunft der Vergangenheit – falls es eine geben wird
  8. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  9. Fukushima disaster indirectly threatens lake ecosystems
  10. Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen
  11. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  12. Die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland
  13. Sauberes wasser für Australien
  14. Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat mit oder ohne Cooling Off als „gute“ Corporate Governance?
  15. Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!?
  16. Marketing in der heutigen Gesellschaft
  17. Der Film, der sie anzieht und der sich ihnen entzieht, der Film – eine heilige Nutte
  18. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents
  19. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  20. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  21. Sehen ist alles
  22. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  23. Biologische Abbaubarkeit von Desinfektionsmitteln
  24. Nochmals: Die Anwendbarkeit des Sachmangelrechts im Falle unbehebbarer Mängel der Kaufsache
  25. Politiken der Naturgestaltung
  26. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  27. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  28. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  29. Steuerpolitik
  30. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  31. Antworten auf sieben Fragen
  32. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund
  33. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  34. Driesch und Uexküll
  35. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  36. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  37. PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel