Kristin Boosfeld

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Kristin Boosfeld

  1. 2018
  2. Die Rechtsquellenlehre des Gaius: Einblicke in die Geschichte des Römischen Rechts

    Boosfeld, K., 01.06.2018, Pro Lingua Latina 19. Krüssel, H. (ed.). Mainz Verlag, p. 21-23 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Von der actio quanti minoris zur performance reduction: Plädoyer für ein allgemeines Minderungsrecht

    Boosfeld, K., 2018, In: Archiv für die civilistische Praxis (AcP). 218, 6, p. 944-982 39 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Wer war eigentlich... Hugo Grotius?

    Boosfeld, K., 2018, In: Ad legendum: die Ausbildungszeitschrift aus Münsters. 4/2018, p. 298-300 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. 2017
  6. Grundzüge der Römischen Rechtsgeschichte

    Boosfeld, K., 2017, In: Juristische Schulung. 57, 6, p. 490-495 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  7. 2016
  8. Privatrechtstheorie heute: Tagung vom 12. bis 13.2.2016 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

    Boosfeld, K., 01.12.2016, In: Juristenzeitung. 71, 12, p. 613-614 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  9. 2015
  10. Gewinnausgleich: Vergleichende und systematisierende Gegenüberstellung der französischen, niederländischen und englischen Tradition

    Boosfeld, K., 2015, Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG. 325 p. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; vol. 334)

    Research output: Books and anthologiesBook

  11. 2013
  12. Published
Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. The cyclical overproduction of graduates in germany in the nineteenth and twentieth centuries
  2. Single, Double and Quadruple Maximum Power Point Trackers for a Stand-Alone Photovoltaic System
  3. Reversible hydrogen storage in Ti–Zr-codoped NaAlH4 under realistic operation conditions: Part 2
  4. Städtische und öffentliche Räume in Caracas - Die Plaza Miranda als Bühne für junge caraqueños
  5. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  6. Authentische Aufnahmen für Übungen und Tests des Hörverstehens in Schule und Erwachsenenbildung
  7. A microsystem for growth inhibition test of Enterococcus faecalis based on impedance measurement
  8. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  9. Bioassay-directed fractionation for analyzing estrogens in surface waters of the German Baltic Sea
  10. Introducing split orders and optimizing operational policies in robotic mobile fulfillment systems
  11. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  12. Kommunikation und Bildung zu Klimafolgen und -anpassung: Neue Herausforderungen - „alte“ Schwierigkeiten?
  13. Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität
  14. Impact assessment of emissions stabilization scenarios with and without induced technological change
  15. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  16. Tools zur Stärkung der organisationalen Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung
  17. Nachhaltigkeit als Zielhorizont von Hochschulbildung - Herausforderungen und Perspektiven für die TA-Lehre
  18. Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung
  19. Gendered medicinal plant knowledge contributions to adaptive capacity and health sovereignty in Amazonia