Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

  1. Published

    Benign by design: Benign by Design

    Kümmerer, K., 14.03.2016, Green and Sustainable Medicinal Chemistry: Methods, Tools and Strategies for the 21st Century Pharmaceutical Industry. Summerton, L., Sneddon, H. F., Jones, L. C. & Clark, J. H. (eds.). Cambridge: Royal Society of Chemistry, p. 73-81 9 p. (RSC Green Chemistry; vol. 2016-January, no. 46).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Published

    Presence, fate and risks of pharmaceuticals in the environment

    Kümmerer, K., 14.03.2016, Green and Sustainable Medicinal Chemistry: Methods, Tools and Strategies for the 21st Century Pharmaceutical Industry. Summerton, L., Sneddon, H. F., Jones, L. C. & Clark, J. H. (eds.). Cambridge: Royal Society of Chemistry, p. 63-72 10 p. (RSC Green Chemistry; vol. 2016-January, no. 46).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Environmental fate and effect assessment of thioridazine and its transformation products formed by photodegradation

    Wilde, M. L., Menz, J., Trautwein, C., Leder, C. & Kümmerer, K., 06.2016, In: Environmental Pollution. 213, p. 658-670 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.

    Herrmann, M., Olsson, O., Fiehn, R., Herrel, M., Gebhardt, W. & Kümmerer, K., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 29-50 22 p. (Gewässerschutz – Wasser – Abwasser ; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt

    Pinnekamp, J., Adomßent, M., Bastian, D., Bäumlisberger, M., Dreyer, M., Esser-Schmittmann, W., Fiehn, R., Firk, J., Gebhardt, W., Herrel, M., Herrmann, M., Johne, S., Jonas, D., Kerber, H., Kuhn, R., Kümmerer, K., Meyer, A., Lyko, S., Montag, D., Mousel, D., Nafo, I., Olsson, O., Palmowski, L., Scheele, S., Schmitt, B., Schramm, E., Steube, T. & Winker, M., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 357-366 10 p. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  7. Published

    Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf

    Adomßent, M. & Kümmerer, K., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 285-304 20 p. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments: Assessment of the enhancement of the biodegradability and toxicity

    Lutterbeck, C. A., Wilde, M. L., Baginska, E., Leder, C., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 01.01.2016, In: Environmental Pollution. 208, Part B, p. 467-476 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Physico-chemical characteristics affect the spatial distribution of pesticide and transformation product loss to an agricultural brook

    Gassmann, M., Olsson, O., Stamm, C., Weiler, M. & Kümmerer, K., 01.11.2015, In: The Science of The Total Environment. 532, p. 733-743 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Art. 41 CRC: Recht auf gute Verwaltung
  2. Das Praxisjahr in der Lehrerbildung
  3. Zum Einkommen der freien Berufe
  4. Die stumme Souveränität
  5. Zur Auseinandersetzung mit der Gender-Perspektivität
  6. Assessing the Sustainability Performance of Sustainability Management Software
  7. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  8. Reconstruction of Past and Prediction of Future Benzo[a]pyrene Concentrations Over Europe
  9. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  10. Sprach(en)sensibilität
  11. Goebbels's Voice
  12. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  13. Chiavi Sperimentali della Vita
  14. Cartographie des inspections internationales
  15. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  16. Mental representation of global environmental risks
  17. Kreativität und Innovation im 19. Jahrhundert
  18. §7 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  19. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion
  20. Uncovered workers in plants covered by collective bargaining
  21. Das Verschwinden der Moralphilosophie
  22. Maultaschen und Sachenrecht
  23. Public Management
  24. Active Cityship in the planning process for the future plan "More Altona"
  25. Management-Informationssysteme als Werkzeug des Controllings in öffentlichen Verwaltungen
  26. Sharing Economy
  27. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  28. Aspects of Sustainability
  29. Habitus - Pierre Bourdieu