Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

  1. 1999
  2. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin

    Kümmerer, K., 1999, Umweltmedizin: Grundlagen der Umweltmedizin - klinische Umweltmedizin - ökologische Medizin. Mersch-Sundermann, V. (ed.). 1. ed. Stuttgart: Thieme Verlag, p. 659-664 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 1998
  4. Elimination des Zytostatikums Ifosfamid während der simulierten Zersetzung von Hausmüll im Labormaßstab

    Schecker, J., Al-Ahmad, A., Bauer, M., Zellmann, H. & Kümmerer, K., 01.12.1998, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 10, 6, p. 339-344 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser

    Erbe, T., Kümmerer, K., Gartiser, S. & Brinker, L., 01.10.1998, In: RÖFO. Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der neuen bildgebenden Verfahren. 169, 4, p. 420-423 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. AOX-Emissions from Hospitals into Municipal Waste Water

    Kümmerer, K., Erbe, T., Gartiser, S. & Brinker, L., 01.05.1998, In: Chemosphere. 36, 11, p. 2437-2445 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Alles zu seiner Zeit und an seinem Ort: Eine andere Zeitkultur als Perspektive.

    Kümmerer, K. & Held, M., 1998, Die Non-Stop-Gesellschaft und ihr Preis. : Vom Zeitmissbrauch zur Zeitkultur. . Held, M., Adam, B. & Geißler, K. A. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 239-357 18 p. (Edition Universitas ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Europäische Krankenhäuser als AOX-Emittenten

    Haiß, A., Hubner, P., Zipfel, J. & Kümmerer, K., 1998, In: Vom Wasser. 91, p. 315-323 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich

    Kümmerer, K., Helmers, E., Hubner, P., Mascart, G., Milandri, M., Reinthaler, F. & Verhoef, J., 1998, 4. Edelmetallforum, Analytik, Anwendung, Bewertung.: Tagungband 1997. Hees, T., Wenclawiak, B. & Padberg, S. (eds.). Siegen: Universität-Gesamthhochschule Siegen, p. 29-32 4 p. (FWW; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Röntgenkontrastmittel in der Umwelt - eine genauere Betrachtung

    Kümmerer, K. & Schramm, E., 1998, In: Krankenhauspharmazie. 19, 10, p. 481-483 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt: was ist zu tun?

    Kümmerer, K., 1998, Arzneimittel in Gewässern. : Risiko für Mensch, Tier und Umwelt? . Toussaint, B. (ed.). Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Vol. 254. p. 97-104 7 p. (Umweltplanung, Arbeits- und Umweltschutz; vol. 254).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  2. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  3. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  4. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  5. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  6. Mündlichkeit fördern und bewerten
  7. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  8. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  9. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  10. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  11. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  12. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  13. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  14. Name ohne Eigenschaften
  15. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  16. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  17. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  18. Ökologie
  19. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  20. Krieg zum Mitspielen
  21. Bildungsstandards praktisch
  22. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  23. Katz-und-Maus-Spiel
  24. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  25. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  26. Fashion consumption during COVID-19
  27. Bankenwettbewerb
  28. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler