Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

  1. 2014
  2. Published

    Occurrence of the antidiabetic drug Metformin and its ultimate transformation product Guanylurea in several compartments of the aquatic cycle

    Trautwein, C., Berset, J.-D., Wolschke, H. & Kümmerer, K., 09.2014, In: Environmental international. 70, p. 203-212 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Designing green derivatives of β-blocker Metoprolol: A tiered approach for green and sustainable pharmacy and chemistry

    Rastogi, T., Leder, C. & Kümmerer, K., 01.09.2014, In: Chemosphere. 111, p. 493-499 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Ecotoxicological evaluation of selected anticancer drugs

    Lutterbeck, C., Kern, D. I., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 10.09.2014, In: Toxicology Letters. 229, Supplement, p. S71-S72 2 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  5. Published

    Evaluation of the effects of four cytotoxic compounds against plant seedlings

    Lutterbeck, C., Kern, D. I., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 10.09.2014, In: Toxicology Letters. 229, Supplement, p. S71-S71 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  6. Published
  7. 2015
  8. Published

    A sustainable chemistry solution to the presence of pharmaceuticals and chemicals in the aquatic environment-the example of re-designing β-blocker Atenolol

    Rastogi, T., Leder, C. & Kummerer, K., 2015, In: RSC Advances. 5, 1, p. 27-32 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt

    Pinnekamp, J., Adomßent, M., Bastian, D., Bäumlisberger, M., Dreyer, M., Esser-Schmittmann, W., Fiehn, R., Firk, J., Gebhardt, W., Herrel, M., Herrmann, M., Johne, S., Jonas, D., Kerber, H., Kuhn, R., Kümmerer, K., Meyer, A., Lyko, S., Montag, D., Mousel, D., Nafo, I., Olsson, O., Palmowski, L., Scheele, S., Schmitt, B., Schramm, E., Steube, T. & Winker, M., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 357-366 10 p. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  10. Published

    Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.

    Herrmann, M., Olsson, O., Fiehn, R., Herrel, M., Gebhardt, W. & Kümmerer, K., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 29-50 22 p. (Gewässerschutz – Wasser – Abwasser ; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf

    Adomßent, M. & Kümmerer, K., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 285-304 20 p. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia

    Mader, C., Mahjoub, B., Bressler, K., Jebari, S., Kümmerer, K., Bahadir, M. & Leitenberger, A.-T., 2015, Sustainable Water Use and Management: examples of new approaches and perspectives. Leal Filho, W. & Sümer, V. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 277-291 15 p. (Green Energy and Technology).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Dennis Krämer

Publications

  1. Administrative silence
  2. Nachhaltige Gesellschaft
  3. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  4. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  5. Klimapolitik und Entwicklung
  6. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  7. Verwildernde Naturverhältnisse
  8. Sprechfiguten und Denkfiguren
  9. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  10. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  11. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  12. Behind the Steele Curtain
  13. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  14. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  15. Leistungszielorientierung
  16. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  17. Coastal Tourism in Germany
  18. Kinderschutz und Familie
  19. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  20. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  21. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  22. Energiewende erfordert hohe Investitionen
  23. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  24. In Krisen aus Krisen lernen
  25. Nach allen Regeln der Kunst
  26. Bildung im Digitalzeitalter
  27. Auswirkungen des Ausschreibungsverfahrens
  28. Kommunikative Konstitution von Organisationen
  29. Leiblichkeit als Bezugsgröße kritischer Pädagogik
  30. EU-Prüfungsbericht „ante portas“
  31. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  32. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?