Julia Ganterer

Dr.

  1. Young, Committed, Flexible and Female: The Precarious Future of the New Academic

    Ackmann, A., Ganterer, J. & Herzl, N., 2016, In: Transcultural Studies. 12, 2, p. 288-305 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Weiblichkeit im Kontext häuslicher Gewalt

    Ganterer, J., 2020, In: Sozialpädagogische Impulse. 4, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. [U]topische Körper in der Adoleszenz: Körpermodifikation zwischen Selbstgestaltung und Grenzüberschreitung

    Ganterer, J., 2018, Verkörperte Heterotopien: Zur Materialität und [Un-]Ordnung ganz anderer Räume. Spahn, L., Scholle, J., Maurer, S. & Wuttig, B. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 169-182 14 p. (Soma Studies; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Schönheitsbilder und Körpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung

    Ganterer, J. & Sigot, M., 15.06.2022, In: Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis. 68, 2, p. 64-67 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht

    Ganterer, J., 07.2020, Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Conrads, J. & Von der Heyde, J. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 175-188 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Körpermodifikationen und leibliche Erfahrungen in der Adoleszenz: Eine feministisch-phänomenologisch orientierte Studie zu Inter-Subjektivierungsprozessen

    Ganterer, J., 2019, Opladen: Verlag Babara Budrich. 346 p. (Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Körper – Geschlecht – Religion: Adoleszente Identität(en) zwischen individueller Freiheit und kulturellem Zwang.

    Donlic, J. & Ganterer, J., 26.03.2018, Soziale Arbeit und soziale Frage(n).. Lauermann, K., Blumenthal, S. & Sozialpädagogik, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 241-251 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Published

    Intimästhetik bei Cis-Frauen: Schönheitsnormen und Körperindustrien seit der "Sexuellen Revolution"

    Ganterer, J., 2019, Merseburg: Hochschulverlag Merseburg. 123 p. (Sexualwissenschaftliche Schriften; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  9. Published

    Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus: [Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, 2019] Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. ISBN: 978-3-89691-260-2

    Ganterer, J., 15.02.2021, Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Fegter, S., Langer, A. & Thon, C. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 236-238 3 p. (Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksCritical ReviewsTransfer

  10. Published

    Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit

    Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M., 2021, Erfahren – Widerfahren – Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit. Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-12 12 p. (Zürcher Begegnungen ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  2. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
  3. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  4. Contrastivity and comparability: Pragmatic variation across pluricentric varieties
  5. Business models for sustainability: entrepreneurship, innovation and transformation
  6. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  7. The Second Half of the UN Decade Education for Sustainable Development in Germany
  8. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  9. Underestimation of personal carbon footprint inequality in four diverse countries
  10. Cobalt in end-of-life products in the EU, where does it end up? - The MaTrace approach
  11. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  12. Juan E. De Castro. Bread and Beauty - The Cultural Politics of José Carlos Mariátegui
  13. Lernen und Wiederlernen in chatbasiertem Computer-Supported Collaborative Learning
  14. Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
  15. Transformation der neuen EU-Rechnungslegungsrichtlinie in das deutsche Bilanzrecht
  16. Implementierung und langfristige Wirkungen des Projekts ‚Jedem Kind ein Instrument‘.
  17. Development and Testing of Water-Filled Tube Systems for Flood Protection Measures
  18. Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.
  19. Zur Deutung von 'Bildsamkeit' im Prozess der 'Kommunikationsspirale' des 'Ideenprofils'
  20. Sarbanes-­Oxley Act und Six Sigma als Instrumente des Prozess‐Controllings bei der AXA Konzern AG
  21. Monetäre Bewertung von Erholungsnutzen und Nutzerkonflikten in stadtnahen Wäldern
  22. Impacts of a pesticide on pollinator species richness at different spatial scales
  23. BP’s Solar Business Model - A Case Study on BP’s Solar Business Case and its Drivers
  24. Unholy Affinity? – Free Trade Theory, Postmodernism, and the Multinational Enterprise
  25. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  26. Reversible formation of alcohol solvates and their potential use for heat storage