Jan Pinseler

Dr.

Contact

Jan Pinseler

  1. 2008
  2. Published

    Politische Bildung in Ostdeutschland: Demokratie-Lernen zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Henkenborg, P., Krieger, A., Pinseler, J. & Behrens, R., 13.03.2008, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 136 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Published

    The politics of talk on german free radio stations

    Pinseler, J., 01.02.2008, In: Westminster Papers in Communication and Culture. 5, 1, p. 67-85 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    "Nur auf den ersten Blick ein ganz normaler Stadtpark": Konstruktionen von Normalität und Abweichung in Fahndungssendungen

    Pinseler, J., 2008, Medien - Diversität - Ungleichheit: Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wischermann, U. & Thomas, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 69-86 18 p. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2007
  6. Published

    Normalisierung und Ausschluss: Darstellungen nicht-heterosexuellen Verhaltens in Fahndungssendungen

    Pinseler, J., 2007, Heteronormativität: empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht. Hartmann, J., Klesse, C., Wagenknecht, P., Fritzsche, B. & Hackmann, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 219-235 17 p. (Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Schwarz-weiß in Farbe: Gut und Böse in den Massenmedien

    Pinseler, J., 2007, In: Kursiv. 1, p. 40-45 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. 2006
  9. Published

    Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen

    Pinseler, J., 2006, Köln: Herbert von Halem Verlag. 173 p. (Fiktion und Fiktionalisierung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. 2005
  11. Published

    Grundversorgung statt Emanzipation? Freie Radios in Deutschland zwischen gesellschaftskritischem Anspruch und medienpolitischem Alltag

    Pinseler, J., 2005, Von der Kür zur Pflicht?: Perspektiven der Nichtkommerziellen Lokalen Hörfunks - Dokumentation der Tagung vom November 2004 in Halle (Saale). Kupfer, T. & Thiermann, S. (eds.). Berlin: VISTA Verlag, p. 77-81 5 p. (Schriftenreihe der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (Halle); vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  12. 2003
  13. Published

    Die heile Welt und das Böse von außen: zur Inszenierung von Authentizität in Aktenzeichen XY ... ungelöst

    Pinseler, J., 2003, Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten. Knieper, T. & Müller, M. G. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 42-55 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. 2001
  15. Published

    "Das ist einfach nur unprofessionell": eine Antwort auf Klaus-Jürgen Buchholz

    Pinseler, J., 01.01.2001, In: Medien & Kommunikationswissenschaft. 49, 4, p. 551-552 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  16. Published

    Sprechen im freien Radio: eine Fallanalyse zu Möglichkeiten alternativen Hörfunks

    Pinseler, J., 01.01.2001, In: Medien & Kommunikationswissenschaft. 49, 3, p. 369-383 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Klimapolitik und Entwicklung
  2. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  3. Verwildernde Naturverhältnisse
  4. Sprechfiguten und Denkfiguren
  5. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  6. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  7. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  8. Behind the Steele Curtain
  9. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  10. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  11. Leistungszielorientierung
  12. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  13. Coastal Tourism in Germany
  14. Kinderschutz und Familie
  15. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  16. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  17. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  18. Energiewende erfordert hohe Investitionen
  19. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  20. In Krisen aus Krisen lernen
  21. Nach allen Regeln der Kunst
  22. Bildung im Digitalzeitalter
  23. Auswirkungen des Ausschreibungsverfahrens
  24. Kommunikative Konstitution von Organisationen
  25. Leiblichkeit als Bezugsgröße kritischer Pädagogik
  26. EU-Prüfungsbericht „ante portas“
  27. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  28. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  29. Das Lachen der thrakischen Magd – Über die „Weltfremdheit“ der Philosophie
  30. Mondays for Future
  31. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung