Hannes Prochno

Contact

Hannes Prochno

    Research areas

  • Law
  1. 2020
  2. Building a digital anchor: A legal perspective on a prospective improvement of electronic data interchange in maritime trade

    Prochno, H., 13.10.2020, EU and CARICOM: Dilemmas versus Opportunities on Development, Law and Economics. Roberts, A. E., Hardy, S. & Huck, W. (eds.). Taylor and Francis Inc., p. 58-69 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Partnerships for Corporate Sustainability
  2. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  3. Das Problem der Unbestimmtheit des Rechts
  4. Ausstellungskatalog: Homestory Deutschland
  5. Klassentestheft Teil 2 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  6. Dichteprognose autoregressiver Zeitreihen
  7. REACh - Erste Erfahrungen in der Anwendung
  8. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  9. Literaturempfehlungen zur Selbsterprobung
  10. Regional powers and the politics of scale
  11. Sabine Ritter: Facetten der Sarah Bartmann.
  12. Operations Systems of Container Terminals
  13. Intra-Individual Value Change in Adulthood
  14. Bildung und Beteiligung oder doch Teilhabe?
  15. Frühe Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk
  16. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  17. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  18. Fashioning a Proper Institutional Position
  19. Digital Seriality as Structure and Process
  20. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  21. Envisioning the Future of Water Governance
  22. Legal Regimes for Environmental Protection
  23. Kontingenzprobleme sozialer Interventionen
  24. Gerhard Rühm oder: Vom Eigensinn der Medien
  25. FILTEREINRICHTUNG MIT MIKROWELLENRESONATOR
  26. Sind Besucherbefragungen vertrauenswürdig ?
  27. Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?
  28. Ein vielfältiges Bild von Stadt vermitteln
  29. Management global verteilter Belegschaften
  30. Lebens-Versicherung durch das ‚Standardpaket’
  31. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  32. Gamification as twenty-first-century ideology
  33. Continuous Casting with Mid-Process Alloying
  34. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  35. Mathematical Chemistry and Chemoinformatics