Gottfried Schnödl

  1. Guest lectures
  2. Geschichte-Sein. Zu einer geschichtsphilosophischen Figur in der heroischen Moderne

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    01.12.201602.12.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Kontur des Lebendigen. Karl Blossfeldt und „der Monismus der allmählichen Uebergänge

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    31.01.201801.02.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Kritische Übergänge – Relationsmodelle in der Kritik um 1900

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    12.03.201515.03.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Nach den Oberflächen. Eine Art Einleitung.: Gemeinsam mit Christof Windgätter.

    Gottfried Schnödl (Oral presentation)

    10.10.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Naturalisieren, Ontologisieren, Ökologisieren. Zu Naturvorstellungen in Technik- und Medientheorie.

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    24.04.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Poetik der Assimilation. Vermittlung bei Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    17.09.201420.09.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Radikale Relationen – Hermann Bahrs Kritik der Kritik

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    09.06.201610.06.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  9. Vom Untergang der Utopie. Technikdeterminismus und Wiederholungszwang um 1900

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    30.09.201503.10.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. „Was bisher fehlte, war die Distanz vom Objekt.“ Immanenz und Transzendenz in Spenglers Geschichtsmorphologie

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    27.01.201629.01.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Wider die Botanik. Neue Biologie und neue Ästhetik um 1900

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    14.09.201716.09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch