DE
EN
Research Index FOX
Start
Researchers
Publications
Projects
Organisations
Downloads
About FOX
//
Start
//
Researchers
//
Friederike Dobutowitsch
//
Publications
//
Friederike Dobutowitsch
Dr.
Contact
Dr. Friederike Dobutowitsch
Research areas
Didactics of the German language
Overview
Publications
Activities
Projects
Press / Media
Prizes
Advanced search options
Advanced search options
Organisational unit
Reset
Leuphana Universität Lüneburg
Type
Memorandum/exposition
Non-textual form types
Contribution to memorandum/exposition
Books and anthologies
Working paper
Journal contributions
Conference contributions
other publications
Patents
Language
German
English
Chinese
Danish
Esperanto
Finnish
French
Greek
Italian
Japanese
Catalan
Korean
Croatian
Dutch
Norwegian
Polish
Portuguese
Russian
Swedish
Spanish
Slovak
Thai
Czech
Hungarian
Portuguese
Russian
Turkish
American English
Kazakh
Tswana
Spanish (Ecuador)
Spanish (Mexico)
Spanish (Colombia)
Spanish (Chile)
German (Austria)
English (New Zealand)
Spanish (Peru)
Icelandic
Hebrew
Arabic (Israel)
Chinese (Traditional)
Chinese (Simplified)
Catalan
Spanish (Puerto Rico)
Ladino
English (Ireland)
Chinese (Hong Kong)
German (Switzerland)
Spanish (Bolivia)
Arabic (Saudi Arabia)
Latvian
Bosnian
Estonian
Korean
Croatian
Dutch
Persian (Iran, Islamic Republic of)
Tajik
Czech
Ukranian
Hungarian
Lithuanian
Romanian
Slovak
Slovenian
Vietnamese
Indonesian
Portuguese (Brazil)
Canadian English
Spanish (Paraguayan)
English (Ghana)
Polish
Spanish (Uruguay)
Welsh
Canadian French
Spanish (Costa Rica)
Undefined/Unknown
Publication year
Choose year
2021
2020
2019
2018
2013
to
Choose year
2021
2020
2019
2018
2013
Publication category
Research
Education
Transfer
Full text
Has full text
Does not have full text
Peer-reviewed
Peer-reviewed
Not peer-reviewed
DOI
Has DOI
Does not have DOI
11 - 11 out of 11
Page size:
10
10
20
50
100
Sort by:
Publication date
Publication date
Title
Type
Submission year
2013
Published
Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 2: Qualitätsmerkmale für Sprachbildungsnetzwerke
Dobutowitsch, F.
, Neumann, U., Michel, U. & Salem, T.,
2013
, Münster:
Waxmann Verlag
.
44 p.
(FörMig Material; vol. 6)
Research output
:
Books and anthologies
›
Monographs
›
Transfer
Previous
1
2
Next
Recently viewed
Projects
Potenziale und Grenzen von Crowdfunding für Nachhaltige Entwicklung
Ökonomische Ungleichheit und der Einfluss von Diskurskoalitionen auf Vermögensbesteuerung in Deutschland, 1995-2015. Eine Diskursnetzwerkanalyse von Policy-Wandel in der Steuerpolitik
Activities
Leben in der Diktatur. Unrecht und Verantwortung. Internationaler deutsch-arabischer Workshop 2013
Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V. (Externe Organisation)
Das Konzept der ästhetischen Erfahrung als soziale und politische Falle
Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (Externe Organisation)
Le arti di governo di Foucault: un contributo per una lettura marxista eretica del neoliberalismo?
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Externe Organisation)
KI als didaktisches Tool?! Einführung, Chancen & Herausforderungen
Der Gott der Freiheit: Hegel und die mittelalterliche Mystik
Kultur und Gender aus philosophischer Perspektive
Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?' Die Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2009
68. Jahrestagung der Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Studienstiftung des deutschen Volkes 2019
Thanatos und Eros: Die Darstellung sterbender Kinder in der Literatur des 19. Jahrhunderts.
12. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999
Alan Sekula - Cultural Capital, Human Capital
Zwischen Multisensorik und freien Geodaten: Neuartige Praxislösungen kombinierter Messinformationen
KI in der Bildung. Überblick, Potenziale und Herausforderungen
Einführung in die deontologische Ethik: Fortbildung im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Ethik der hessischen Lehrkräfteakademie
Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
Organisation des Symposiums "Zum Einfluss von Kohärenzbildungshilfen auf das fachliche Verständnis und motivational-emotionale Merkmale von Lernenden"
Publications
Ergebnisse einer bundesweiten Evaluation des Greenteamkonzeptes
Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
The Hanging Tree
Nachhaltigkeit praxisorientiert lehren und lernen
Das neununddreißigste Jahrbuch
Popmusik und Alter(n)
Studienziel "Pädagogische Handlungskompetenz"
Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung
Spiele im Wasser
Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
Europäische Verfassungsstudien
Musikalische Wiederholung und Wiederaneignung
Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
"Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung
Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 1)
Kian riĉecon por kia dauropoveco?
Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei
Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
Zivilrechtliche Haftungsrisiken bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
Press / Media
Schuld sind immer die Toten - Interview mit Cristina Auerbach, Anwältin für Arbeitsrecht und Menschenrechtsverteidigerin im Kohlebergbau
Kuglers Todesliste: Eine Rezension der Ausstellung "Claudia Kugler. Bill" in der Nürnberger Galerie Sima
Mutmaßungen über das neue Geld: Wie Ökonomen die Schwäche des Euro erklären