Dorothea Magnus
Dr.
Contact
Dr. Dorothea Magnus
- Law
Research areas
- 2006
Medizinische Forschung an Kindern: Rechtliche, ethische und rechtsvergleichende Aspekte der Arzneimittelforschung an Kindern
Magnus, D., 2006, Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG. 321 p. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; vol. 170)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- 2007
Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern: Die jüngste Rechtsprechung des BGH zur Haftung für HIV-kontaminierte Bluttransfusionen
Magnus, D., 2007, In: Zeitschrift für Zivilprozess. 120, 3, p. 347-365 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2008
Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen
Magnus, D. & Merkel, R., 2008, Nutzen und Schaden aus klinischer Forschung am Menschen: Abwägung, Equipoise und normative Grundlagen ; mit der Dokumentation der 25. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland am 9. und 10. November 2007 im Haus der Bundesärztekammer in Berlin. Boos, J., Merkel, R., Raspe, H. & Schöne-Seifert, B. (eds.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, p. 109-134 26 p. 5. (Medizin-Ethik; vol. 21)(Dokumentation der ... Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland; vol. 25).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Das Mitsichführen von Waffen - sogar bei ortsfesten "Selbstschussanlagen?"
Magnus, D., 01.10.2008, In: Juristische Rundschau. 2008, 10, p. 410 - 414 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2009
Zwei Geisterfahrer begegnen sich: der beidseitige Verkehrsverstoß
Magnus, D., 2009, In: JURA - Juristische Ausbildung. 31, 5, p. 390 - 393 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2010
Stauch, Marc: The Law of Medical Negligence in England and Germany. A Comparative Analysis. (Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007.) – Oxford and Portland, Ore.: Hart 2008
Magnus, D., 2010, In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ). 74, 4, p. 901-905 5 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- 2012
Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
Magnus, D., 2012, Gehört mein Körper noch mir?: Strafgesetzgebung zur Verfügungsbefugnis über den eigenen Körper in den Lebenswissenschaften. Beck, S. (ed.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 421-443 23 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Der Gewaltbegriff der Nötigung (§ 240 StGB) im Lichte der neuesten BVerfG-Rechtsprechung
Magnus, D., 2012, In: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 32, 10, p. 538 - 543 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
Magnus, D., 2012, In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 124, 4, p. 907-942 36 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht
Magnus, D., 2012, Die Deklaration von Helsinki: Revisionen und Kontroversen; mit der Dokumentation der 28. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland am 26. und 27. November 2010 in München, Städtisches Klinikum München-Bogenhausen. Ehni, H.-J. & Wiesing, U. (eds.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, p. 77-88 12 p. (Medizin-Ethik; vol. 24)(Dokumentation der ... Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland; vol. 28)(Schriftenreihe der Hans-Neuffer-Stiftung).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review