Dominik Schrage
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Dominik Schrage
- Sociology - Cultural Sociology, Sociology of the Media
Research areas
- 1999
- Published
Was ist ein Diskurs? Zu Michel Foucaults Versprechen, ,mehr’ ans Licht zu bringen
Schrage, D., 1999, Das Wuchern der Diskurse: Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Bublitz, H. (ed.). Frankfurt: Campus Verlag, p. 63-74 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2000
- Published
Selbstentfaltung und künstliche Verwandtschaft: Vermenschlichung und Therapeutik in den Diskursen des Posthumanen
Schrage, D., 2000, Nach dem Menschen: Der Mythos einer zweiten Schöpfung und das Entstehen einer posthumanen Kultur. Flessner, B. (ed.). Rombach Verlag, p. 43-65 23 p. (Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae; vol. 72).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2001
- Published
Psychotechnik und Radiophonie: Subjektkonstruktionen in artifiziellen Wirklichkeiten (1918-1932)
Schrage, D., 2001, München: Wilhelm Fink Verlag. 360 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Technologien als Diskurse: Konstruktionen von Wissen, Medien und Körpern
Lösch, A. (Editor), Schrage, D. (Editor), Spreen, D. (Editor) & Stauff, M. (Editor), 2001, Heidelberg: Synchron. 256 p. (Diskursivitäten; vol. 5)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens: Zur Genealogie einer technischen Sozialbeziehung
Schrage, D., 2001, Technologien als Diskurse: Konstruktionen von Wissen, Medien und Körpern. Lösch, A., Schrage, D., Spreen, D. & Stauff, M. (eds.). Synchron, p. 41-58 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2003
- Published
Das Ritual als Verfahren: Zur performativen Herstellung intangibler Ordnung
Schrage, D., 2003, Kunst, Macht und Institution: Studien zur Philosophischen Anthropologie, Soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne. Fischer, J. & Joas, H. (eds.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, p. 198-208 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Integration durch Attraktion: Konsumismus als massenkulturelles Weltverhältnis
Schrage, D., 2003, In: Mittelweg 36. 12, 6, p. 57-86 30 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2004
- Published
Abstraktion und Verlandschaftlichung: Moderne Räume zwischen Authentizität und Artifizialität
Schrage, D., 2004, Landschaft, Geschlecht, Artefakte: Zur Soziologie naturaler und artifizieller Alteritäten. Eßbach, W., Kaufmann, S., Verdicchio, D., Lütterer, W., Bellanger, S. & Uerz, G. (eds.). Würzburg: Ergon-Verlag, p. 63-77 15 p. (Identitäten und Alteritäten; vol. 15).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie: Aspekte der Konsumkritik in den fünfziger Jahren – ein Prolog
Schrage, D., 2004, Konsum der Werbung: Zur Produktion und Rezeption von Sinn in der kommerziellen Kultur. Hellmann, K.-U. & Schrage, D. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 13-32 20 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Konsum der Werbung: Zur Produktion und Rezeption von Sinn in der kommerziellen Kultur
Hellmann, K.-U. (Editor) & Schrage, D. (Editor), 2004, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 208 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research