Detlef Gaus

Dr.

Detlef Gaus

Contact

Dr. Detlef Gaus

  1. 1987
  2. Published

    Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts

    Gaus, D., 01.1987, In: BuB. 39, 1, p. 15 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Published

    Erwiderung einer Erwiderung

    Gaus, D., 05.1987, In: BuB. 39, 5, p. 428-432 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Öffentliche Bibliothek: Methodische Überlegungen zur Bestimmung eines Begriffs

    Gaus, D., 11.1987, In: BuB. 39, 11, p. 952-958 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 1991
  6. Published

    Lüneburger Büchereien und Bibliotheken

    Gaus, D. & Tauss, M., 1991, Instanzen des Buchmarkts in Lüneburg. Buch, P. (ed.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, p. 33-40 7 p. (IfAM-Arbeitsberichte; no. 3)(Lokalmedien empirisch; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherEducation

  7. 1998
  8. Published

    Bildende Geselligkeit. Untersuchungen geselliger Vergesellschaftung am Beispiel der Berliner Salons um 1800

    Gaus, D., 1998, In: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung. 4, p. 165-208

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Geselligkeit und Gesellige: Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800

    Gaus, D., 1998, Stuttgart: J.B. Metzler. 502 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. 2002
  11. Published

    Gesellige Anerkennung oder Kampf um Anerkennung? Schleiermacher und Honneth, Sozialphilosophie, Geselligkeitstheorie um 1800 und gegenwärtige Analyse gesellschaftlicher Macht

    Gaus, D., 2002, Makkaroni und Geistesspeise. Gatter, N. (ed.). Berlin: Berlin Verlag, p. 157-186 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Pädagogischer Eros: Hoffnung auf Intimität oder professionelles Ethos? ein Problemaufriss

    Uhle, R. & Gaus, D., 2002, Liebe als Kulturmedium. Faulstich, W. & Glasenapp, J. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 81-120 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. 2003
  14. Published
  15. 2004
  16. Published

    Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates": Platons POLITEIA als Grundledung der Utopie des Erziehungsstaates

    Gaus, D., 2004, Utopische Gesellschaftsentwürfe - von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit. Kusche, C. & Mark, R. A. (eds.). Mechtersen: KulturWerkstatt, p. 5-35 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 Next

Recently viewed

Publications

  1. Die Steine von Venedig
  2. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  3. Entrepreneurship
  4. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  5. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  6. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  7. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  8. Aufwand und Ertrag
  9. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  10. Bilder und Worte
  11. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  12. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  13. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  14. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  15. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  16. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  17. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  18. Kultur der Betäubung
  19. Sustainable lifestyles
  20. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  21. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  22. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  23. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  24. § 31 Windenergie Offshore
  25. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  26. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  27. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  28. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  29. Art Déco in Deutschland
  30. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  31. Kulinarisches Kino
  32. Fühlen Denken Sprechen
  33. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis
  34. Vollstes Verständnis