Dawid Friedrich

Dr.

  1. 2013
  2. Published

    European governance and the deliberative challenge

    Friedrich, D., 2013, IS EUROPE LISTENING TO US?: SUCCESSES AND FAILURES OF EU CITIZEN CONSULTATIONS. Kies, R. & Nanz, P. (eds.). Ashgate Publishing Limited, Vol. 2. p. 35-56 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    The representative turn in EU studies

    Kröger, S. (Editor) & Friedrich, D. (Editor), 15.01.2013, Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group. 153 p. (Journal of European Public Policy; vol. 20, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  4. Published

    Democratic representation in the EU: Two kinds of subjectivity

    Kröger, S. & Friedrich, D., 01.02.2013, In: Journal of European Public Policy. 20, 2, p. 171-189 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Introduction: The representative turn in EU Studies

    Kröger, S. & Friedrich, D., 01.02.2013, In: Journal of European Public Policy. 20, 2, p. 155-170 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Introduction: The representative turn in EU studies

    Kröger, S. & Friedrich, D., 13.08.2013, The representative turn in EU studies . Kröger, S. & Friedrich, D. (eds.). Abingdon: Taylor and Francis Inc., p. 1-16 16 p. (Journal of European public policy series; vol. 20, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. 2014
  8. Published

    Democratic representation in transnational citizens’ forums?

    Friedrich, D., 01.01.2014, Political Representation in the European Union: Still Democratic in Times of Crisis?. Kröger, S. (ed.). Taylor and Francis Inc., p. 161-180 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Published

    The Democratization of the European Union: an empirical assessment

    Friedrich, D., 16.05.2014, The Democratization of International Organizations. : First International Democracy Report 2014. Finizio, G., Levi, L. & Vallinoto, N. (eds.). 1 ed. London: Taylor and Francis Inc., p. 168-176 9 p. 12

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. 2015
  11. Published

    Editorial to the forum “International Relations of science and knowledge”

    Pfister, T. & Friedrich, D., 02.01.2015, In: Innovation - The European Journal of Social Science Research. 28, 1, p. 1-2 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  12. 2016
  13. Published

    The representative turn in EU studies

    Kröger, S. (Editor) & Friedrich, D. (Editor), 08.04.2016, Abingdon: Taylor and Francis Inc. 145 p. (Journal of European public policy series)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Christel Stix

Activities

  1. Berufungskommission JP Literatur und Theorie (W1) Leuphana Universität (Veranstaltung)
  2. Unrechtserfahrung und geschichtliche Erinnerung im Exilwerk Ernst Cassirers
  3. Jederzeit und überall lernen? Über Grenzen und Entgrenzung sozialpädagogischer Bildungswege durch digitale Lehr-Lern-Formen
  4. Fachverband für Kulturmanagementforschung e.V. (Externe Organisation)
  5. Marketing Club Hamburg e.V. (Externe Organisation)
  6. Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V. (Externe Organisation)
  7. Zeit verlieren, um Zeit zu gewinnen? Leben und lernen im Ganztag und das kindliche Recht auf die Gegenwart
  8. Gutachtertätigkeit für die Deutsche Forschungsgemeinschaft
  9. KunstFestSpiele Herrenhausen
  10. Corporate Volunteering – betriebliches Freiwilligenengagement: Umsetzung und Wirkung laut Wissenschaft und Praxis
  11. Mathematikdidaktische Fachsprache von Studierenden bei der Analyse von Schülerlösungen zu kompetenzorientierten Aufgaben
  12. Inwiefern sind die Überzeugungen angehender Lehrkräfte hinsichtlich Mehrsprachigkeit veränderbar? – Ein personen- und transitionenzentrierter Ansatz
  13. MA Seminar "Muss Theater sein? Zur Funktion und Organisation von Kultur im 21. Jahrhundert" 2007
  14. 4th International Cycling Safety Conference – ICSC 2015
  15. Im Wechselspiel der Sinne - Sound als Gestaltungsmaterial im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst und Musik.
  16. Kölner Wisschenschaftsverlag (Herausgeber (Verlag))
  17. Die Videoplattform "Multiview" als Lerngelegenheit für Studierende zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion - Unterrichtssituationen aus 11 Perspektiven

Publications

  1. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  2. Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe
  3. Beating thy neighbor
  4. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  5. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  6. Exports and productivity in the German business services sector
  7. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  8. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  9. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  10. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  11. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  12. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  13. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  14. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  15. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  16. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  17. en plein air
  18. Convergence or mediation?
  19. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  20. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  21. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  22. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  23. The Changing Role of Business in Global Society
  24. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  25. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation
  26. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  27. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  28. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  29. Britain and Germany Imagining the Future of Europe