Daniela Gottschlich

Dr.

Daniela Gottschlich

Contact

Dr. Daniela Gottschlich

  1. Published

    Zur Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Warum die Perspektiven der Politischen Ökologie dafür unverzichtbar sind

    Gottschlich, D. & Hackfort, S., 2016, In: Politische Vierteljahresschrift. 57, 2, p. 300-322 23 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  2. Published

    Wissensproduktion im Spannungsfeld von Care, Gender und Green Economy – Wissenschaftliche Einrichtungen als Impulsgeberinnen für nachhaltiges Wirtschaften?

    Segebart, D., Hackfort, S., König, C., Gottschlich, D., Roth, S. & Röhr, U., 2014, Berlin: LIFE e.V., 26 p. (CaGE Texte; no. 2).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Wirtschaften und Arbeiten in feministischer Perspektive – geschlechtergerecht und nachhaltig?

    Biesecker, A. & Gottschlich, D., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 178-190

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  4. Published

    Wie viel Kritik darf‘s denn sein? Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung

    Gottschlich, D. & Katz, C., 2013, In: Politische Ökologie. 135, p. 136-139 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Wege für alternative Weltwirtschaftsordnungen weltweit: Erweiterung von Kategorien aus feministischer Perspektive

    Gottschlich, D., 2004, Alternative Weltwirtschaftsordnung : Perspektiven nach Cancún. Biesecker, A., Büscher, M., Sauer, T. & Stratmann-Mertens, E. (eds.). Hamburg: VSA-Verlag, p. 19-36 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Vorsorgendes Wirtschaften

    Biesecker, A. & Gottschlich, D., 2012, ABC der Alternativen 2.0: Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft. Brand, U., Lösch, B., Opratko, B. & Thimmel, S. (eds.). Hamburg: VSA-Verlag, p. 320-322 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published
  8. Published

    "Utopisches Gewissen" lässt sich "mit Schlecht-Vorhandenem nicht abspeisen": eine Einführung

    Gottschlich, D., Rolf, U., Wollek, E. & Werning, R., 2008, Reale Utopien: Perspektiven für eine friedliche und gerechte Welt. Avnery, U., Gottschlich, D., Rolf, U., Werning, R. & Wollek, E. (eds.). Köln: PapyRossa Verlag, p. 8-19 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    (Un)sichtbare Botschaften: Bilder im Diskurs um Agro-Gentechnik

    Friedrich, B., Gottschlich, D. & Sulmowski, J. A., 2014, In: Gen-ethische Informationsdienst: GID. 30, 227, p. 27-29 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Transnationale Friedensarbeit vor Ort: Osnabrück als Beispiel einer Friedensstadt?

    Gottschlich, D., Kinkelbur, D. & Kliesch, S., 1996, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft III/1996: Dialog Wissenschaft - Gesellschaft - Politik - Kultur. Künzel, R. & Fip, H-J. (eds.). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch, p. 198-216 19 p. (Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft; vol. 3/1996).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 Next