Daniela Gottschlich
Dr.
 
                                Contact
Dr. Daniela Gottschlich
- 1996
- Transnationale Friedensarbeit vor Ort: Osnabrück als Beispiel einer Friedensstadt?Gottschlich, D., Kinkelbur, D. & Kliesch, S., 1996, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft III/1996: Dialog Wissenschaft - Gesellschaft - Politik - Kultur. Künzel, R. & Fip, H.-J. (eds.). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch, p. 198-216 19 p. (Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft; vol. 3/1996).- Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer 
- 2000
- Grenzenlose feministische Nachhaltigkeit vor Ort? Migrantinnen und migrationspolitische Themen im Prozess der Lokalen Agenda 21Gottschlich, D., 2000, "Fließende Grenzen" : Dokumentation; 26. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 1. - 4. Juni 2000 in Hamburg. Kirschstein, K. (ed.). Darmstadt: Frauen in der Technik - FiT-Verlag, p. 67-75 9 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer 
- 2003
- Gender Impact Assessment und Gender Budgets: Instrumente für eine geschlechtergerechte nachhaltige Entwicklung?Gottschlich, D., 2003, Bilanz nach den Weltgipfeln: Perspektiven für Umwelt und Entwicklung. Massarrat, M., Rolf, U. & Wenzel , H.-J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 108-128 20 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review 
- Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit: Zum Verhältnis von Feminismus und nachhaltiger Entwicklung in Theorie und PraxisGottschlich, D., 01.01.2003, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 4, 1, p. 108-118 10 p.- Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research 
- 2004
- „Leben ist nicht nur Erwerbsarbeit ...“: Ergebnisse eines transnationalen Frauenprojektes im Kontext von lokalen Nachhaltigkeits- und Agenda 21-ProzessenGottschlich, D., 2004, Erhalten durch Gestalten: Nachdenken über eine (re)produktive Ökonomie. Biesecker, A. & Elsner, W. (eds.). Peter Lang Verlag, p. 173-188 15 p. (Institutionelle und Sozial-Ökonomie; vol. 15).- Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review 
- Wege für alternative Weltwirtschaftsordnungen weltweit: Erweiterung von Kategorien aus feministischer PerspektiveGottschlich, D., 2004, Alternative Weltwirtschaftsordnung : Perspektiven nach Cancún. Biesecker, A., Büscher, M., Sauer, T. & Stratmann-Mertens, E. (eds.). Hamburg: VSA-Verlag, p. 19-36 17 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- 2005
- ArbeitBiesecker, A. & Gottschlich, D., 2005, ABC der Globalisierung: Von "Altersicherung" bis "Zivilgesellschaft". W. B. V. A. (ed.). Hamburg: VSA-Verlag, p. 12-13 2 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Transfer 
- EffizienzBiesecker, A. & Gottschlich, D., 2005, ABC der Globalisierung: Von „Altersicherung“ bis „Zivilgesellschaft“. W. B. V. A. & Braunmühl, C. (eds.). Hamburg: VSA-Verlag, p. 34-35 2 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Transfer 
- 2006
- PublishedDamit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht: zur Krise der Krisenwahrnehmung und zur Notwendigkeit eines inhaltlich-konzeptionellen Geschlechterzugangs in sozial-ökologischen ForschungenGottschlich, D. & Mölders, T., 2006, FrauenMännerGeschlechterforschung: State of the Art. Aulenbacher et al., B. (ed.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 334-346 13 p. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung; no. 19).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research 
- Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit: Feministische Kritik an ökologisch begründeter BevölkerungspolitikGottschlich, D., 2006, Anders wirtschaften statt demographischer Demagogie: Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Diskurse um demographische Entwicklungen weltweit. F. U. U. E. & G. (eds.). Bonn: Forum Umwelt & Entwicklung, p. 38-47 10 p. (Anders wirtschaften statt demographischer Demagogie. Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Diskurse um demographische Entwicklungen weltweit).- Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research 
