Claudia Kemfert
Prof. Dr.

- Economics
Research areas
Die Finanzierung der Energiewende durch private Investoren
Kemfert, C. & Schäfer, D., 2014, Geld für den Wandel: wie die grüne Transformation der Wirtschaft und des Energiesektors finanziert werden kann. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, p. 62-72 11 p. (Schriften zu Wirtschaft und Soziales; vol. 13).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Klimaschutz als Wirtschaftschance und Herausforderung für Kommunen
Kemfert, C., 2009, In: Demo : demokratische Gemeinde ; die Monatszeitschrift für Kommunalpolitik. 61, 11, p. 6 1 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
Der europäische Strommarkt zwischen Liberalisierung und Klimaschutz: wie wirkt der Emissionsrechtehandel auf den Strompreis?
Kemfert, C., 2020, In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen. 54, 10, p. 646-648 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Die Juniorprofessur als wichtiger Beitrag für den Wissenschaftsstandort Deutschland
Kemfert, C., 2005, Der Kampf um die besten Köpfe: Perspektiven für den deutschen Hochschulstandort. Haberkamm, T. & Dettling, D. (eds.). Berlin: Berlinpolis, p. 49-52 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
Kemfert, C. & Müller, F., 2006, In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen. 9/2006, p. 27-31 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Weltmacht Energie: Peter Hennicke, Michael Müller: Weltmacht Energie - Herausforderung für Demokratie und Wohlstand; mit einem Vorwort von Klaus Töpfer; S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2005
Kemfert, C., 2005, In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen. 55, 9, p. 623 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
Klimawandel kostet die deutsche Volkswirtschaft Milliarden
Kemfert, C., 2007, In: DIW Wochenbericht. 74, 11, p. 165-169 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Die Ökonomie des Klimawandels: warum Nichtstun teuer werden kann
Kemfert, C., 2010, Stoll-Vita-Stiftung: Festschrift zum 25-jährigen Stiftungsjubiläum 1985-2010: Gemeinnützige Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, der öffentlichen Gesundheitspflege und der Bildung. Agthe, K. (ed.). Waldshut-Tiengen: Stoll VITA Stiftung, p. 264-271 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Fünfzig Jahre nach morgenwo werden wir sein? Die ökonomischen Kostendes Klimawandels - Antrittsvorlesung
Kemfert, C., 01.12.2004, Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. 20 p. (Öffentlichen Vorlesungen; no. 145)Research output: Books and anthologies › Monographs › Education
Die Ökonomie des Klimawandels: warum Nichstun teuer werden kann
Kemfert, C., 2020, In: Geographische Rundschau. 9/2009, p. 20-26 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research