Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. 2005
  2. Erneuerbare Energien: weitere Förderung aus Klimaschutzgründen unverzichtbar

    Diekmann, J. & Kemfert, C., 20.07.2005, In: DIW Wochenbericht. 72, 29, p. 439-449 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Economic Impact Assessment of Climate Change: A Multi-gas Investigation with WIAGEM-GTAPEL-ICM

    Kemfert, C., Truong, T. P. & Bruckner, T., 06.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 26 p. (DIW Discussion Papers; no. 499).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Global Climate Protection: Immediate Action Will Avert High Costs

    Kemfert, C., 28.04.2005, In: DIW Weekly Report. 1, 12, p. 135-141 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Weltweiter Klimaschutz: sofortiges Handeln spart hohe Kosten

    Kemfert, C., 23.03.2005, In: DIW Wochenbericht. 72, 12/13, p. 209-215 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations: A Quantitative, Applied Analysis

    Kemfert, C., 01.01.2005, The Coupling of Climate and Economic Dynamics: Essays on Integrated Assessment. Haurie, A. & Viguier, L. (eds.). Dordrecht: Springer Netherlands, p. 145-171 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Costs of Inaction and Costs of Action in Climate Protection: Assessment of Costs of Inaction or Delayed Action of Climate Protection and Climate Change. Final Report

    Kemfert, C. & Schumacher, K., 2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 48 p. (Politikberatung kompakt; no. 13).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  8. Die Juniorprofessur als wichtiger Beitrag für den Wissenschaftsstandort Deutschland

    Kemfert, C., 2005, Der Kampf um die besten Köpfe: Perspektiven für den deutschen Hochschulstandort. Haberkamm, T. & Dettling, D. (eds.). Berlin: Berlinpolis, p. 49-52 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels und der Klimapolitik

    Kemfert, C. & Praetorius, B., 2005, In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 74, 2, p. 133-136 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Innovation in a Computable General Equilibrium Model

    Kemfert, C. & Kremers, H., 2005, Ansätze zur Modellierung von Innovation in der Energiewirtschaft: Methodenworkshop des Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland am 13.10.2004 im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn ; proceedings . Ellersdorfer, I. (ed.). Berlin: Mensch und Buch Verlag, p. 183-195 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Europäische Stromerzeugung nach 2020
  2. Die internationale Diffusion von Geschäftsideen
  3. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  4. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  5. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  6. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung
  7. Administrative silence
  8. Nachhaltige Gesellschaft
  9. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  10. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  11. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  12. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  13. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  14. Immanenz und Produktivität der Normen
  15. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  16. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  17. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  18. Abschluss des Vertrages
  19. Soziale Disparitäten
  20. Deutsch-Stunden
  21. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  22. Abschluss des Vertrages
  23. Parliaments in time
  24. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  25. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  26. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  27. Lernfähigkeit und Geschlecht
  28. Leuphana Sommerakademie
  29. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  30. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  31. Krieg zum Mitspielen
  32. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504