Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. 2013
  2. Goldgräberstimmung: Erdgas zu niedrigen Preisen bald auch in Deutschland?

    Kemfert, C., 2013, In: DIW Wochenbericht. 80, 3, p. 28 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Market driven power plant investment perspectives in Europe: Climate policy and technology scenarios until 2050 in the Model EMELIE-ESY

    Schröder, A., Traber, T. & Kemfert, C., 2013, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 16 p. (DIW Discussion Papers; no. 1268).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Ohne Ministerium keine Wende

    Kemfert, C., 2013, In: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 1/2013, p. 18-19 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Solarenergie am Ende? Nein, am Anfang!

    Kemfert, C., 2013, In: DIW Wochenbericht. 80, 33, p. 12 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. The Battle about Electricity: Myths, Power and Monopolies

    Kemfert, C., 2013, Hamburg: Murmann Verlag. 175 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  7. Und ewig grüßt das Murmeltier: Warum das EEG nicht abgeschafft werden darf

    Kemfert, C., 2013, In: DIW Wochenbericht. 80, 37, p. 20 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. Verteilungseffekte von Kapazitätsmechanismen: Auf den Typ kommt es an

    Kemfert, C. & Traber, T., 2013, In: DIW Wochenbericht. 80, 48, p. 17-24 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Weltweite Energiewende dank Solarenergie

    Kemfert, C., 2013, In: DIW Wochenbericht. 80, 20/21, p. 16 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  10. Wer die Netze hat, hat die Macht

    Kemfert, C., 2013, In: DIW Wochenbericht. 80, 39, p. 20 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. Global steam coal markets until 2030: Perspectives on production, trade and consumption under increasing carbon constraints

    Haftendorn, C., Holz, F., Kemfert, C. & Von Hirschhausen, C., 30.04.2013, Handbook on Energy and Climate Change. Fouquet, R. (ed.). Edward Elgar Publishing, p. 103-122 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  2. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  3. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  4. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  5. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  6. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  7. Ethnologie und Anomalistik
  8. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  9. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  10. Einsamkeit und Freiheit
  11. Einführung in die Kulturphilosophie
  12. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  13. Nachhaltig transformativ?
  14. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  15. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  16. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  17. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  18. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  19. Unternehmensrisiko Klimawandel
  20. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  21. Unterrichtsqualität
  22. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  23. Widerstand und Martyrium
  24. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  25. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  26. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  27. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  28. Arbeiterkultur
  29. The renewable energy sector in Afghanistan
  30. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?