Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Contact

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. 2018
  2. Published

    »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger

    Jamme, C., 2018, In: Journal Phänomenologie. 49/2018, p. 82-91 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Geist heute: Annäherungen an Traditionen der deutschen Philosophie

    Rózsa, E. (Editor), Cobben, P. (Editor) & Jamme, C. (Editor), 2018, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 147 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer

    Jamme, C., 2018, Keyßlers Welt: Europa auf Grand Tour. von Müller, A., Griener, P. & Cárdenas, L. (eds.). 1 ed. Göttingen: Wallstein Verlag, p. 98-101 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. 2017
  6. Published

    Martin Heidegger's Reinvention 0f Phenomenology

    Jamme, C., 2017, In: Kronos: Philosophical Journal. 6, p. 65-77 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2017, Bild und Gedanke : Hermann Schweppenhäuser zum Gedenken. Schweppenhäuser, G. (ed.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, p. 239-243 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. 2015
  9. Published

    Mythos als Aufklärung: Ernst Cassirer und die Politik

    Jamme, C., 2015, Mythos als Aufklärung: Ernst Kantorowitz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften. Burkart, L., Kersten, J., Raulff, U., von Bernstorff, H. & von Müller, A. (eds.). Göttingen: Wallstein Verlag, p. 285-294 10 p. (Mythen, Körper, Bilder. Ernst Kantorowicz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften.).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. 2014
  11. Published

    Handbuch der Mythologie

    Jamme, C. (Editor) & Matuschek, S. (Editor), 2014, Darmstadt: Verlag Philipp von Zabern. 368 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    La "crisi della rappresentazione" nella filosofia contemporanea della pittura

    Jamme, C., 2014, Rappresentanza/rappresentazione: Una questione degli studi culturali. Cometa, M. & Mignano, V. (eds.). Macerata: Quodlibet Studio, p. 95-111 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  13. Published

    Proserpina

    Jamme, C., 2014, Lessico mitologico goethiano: Letteratura, cultura visuale, performance. Cometa, M. & Mignano, V. (eds.). Macerata: Quodlibet Studio, p. 79-92 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  14. Published

    "Rufer des neuen Gottes": Zur Remythisierung Hölderlins im Georgekreis und ihren Heideggerianischen Folgen

    Jamme, C., 2014, Hölderlin in der Moderne: Kolloquium für Dieter Henrich zum 85. Geburtstag. Vollhardt, F. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 80-92 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Guido Barbian

Publications

  1. "Das Runde muss ins Eckige"
  2. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  3. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  4. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  5. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  6. Sandökosysteme im Binnenland
  7. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  8. Genetic responsibility in Germany and Israel
  9. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  10. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  11. Ecotourism and Coral Reef
  12. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  13. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht
  14. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  15. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  16. § 48 Solare Strahlungsenergie
  17. Der Raum des Cyberspace
  18. Schüler und Sportunterricht
  19. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  20. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  21. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  22. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  23. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  24. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  25. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  26. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  27. Anlage und Durchführung der LEK-Studie
  28. Kann man Verantwortung lernen ?
  29. § 291 Prozesszinsen
  30. Vom Rand ins Zentrum
  31. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  32. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  33. Kombinatorisches Zählen
  34. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  35. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  36. Krieg und Zivilgesellschaft