Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Contact

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. 2010
  2. Published

    Vom Schwächling zum Anti-Helden: zur Abwesenheit des Heldenkonzepts in der Moderne am Beispiel von W. Shakespeare und S. Beckett

    Jamme, C., 2010, Die Helden-Maschine: Zur Aktualität und Tradition von Heldenbildern. Beiträge zur Tagung im LWL-Industriemuseum Dortmund, 24.9. - 26.9.2008. Schinkel, E. (ed.). Essen: Klartext Verlag, p. 172-178 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    "Wahrheit für die Phantasie": der junge Hegel und Herder

    Jamme, C., 2010, Zwischen Bild und Begriff. Gaier, U. & Simon, R. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 237-250 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. 2009
  5. Published

    Das Erbe des Idealismus

    Jamme, C., 2009, In: Hegeru-tetsugaku-kenkyü. 15, p. 8-17 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Die geistige Geographie Europas: die Geschichte der (philosophischen) Europaidee von den Romantikern bis Derrida

    Jamme, C., 2009, Europa - Stier und Sternenkranz: von der Union mit Zeus zum Staatenverbund. Renger, A.-B. (ed.). Göttingen: V&R unipress, p. 571-582 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik

    Jamme, C., 2009, Bild - Sprache - Kultur: ästhetische Perspektiven kritischer Theorie ; Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag. Kramer, S. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 79-90 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die mythologische Differenz: Studien zur Mythostheorie

    Matuschek, S. (Editor) & Jamme, C. (Editor), 2009, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 261 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen": Gadamer und Rilke

    Jamme, C., 2009, In: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie. 38, p. 5-16 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen": Gadamer und Rilke

    Jamme, C., 2009, Wege zur Wahrheit: Festschrift für Otto Pöggeler zum 80. Geburtstag. Gethmann-Siefert, A. & Weisser-Lohmann, E. (eds.). Paderborn ; München: Wilhelm Fink Verlag, p. 145-156 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften

    Jamme, C., 2009, In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 34, 2, p. 255-266 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. 2008
  13. Published

    "Göttersymbole": Friedrich Creuzer als Mythologe und seine philosophische Wirkung

    Jamme, C., 06.08.2008, In: Heidelberger Jahrbücher. 51, p. 487-498 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...11 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Denise Depping

Publications

  1. Qualitätsmanagement und Evaluation
  2. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  3. Erteilung des Prüfungsauftrags und Überwachung des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss – vorbereitende oder ersetzende Tätigkeit?
  4. Vorhang auf !
  5. Gesundheit spielend fördern.
  6. Handlungsregulation bei der Steuerung chaotischer Systeme
  7. Havana, Cuba, ca. 1957: Rhythms and songs for the Orishas - Smithsonian Folkways Recordings SFW 40489
  8. Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht
  9. Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum
  10. Mit niedergeschlagenen Augen
  11. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  12. Dry grassland communities on southern Öland
  13. § 394: Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  14. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  15. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  16. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  17. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  18. "JHWH ... erschafft Unheil"
  19. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  20. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  21. Die Krise der messianischen Philosophie
  22. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  23. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  24. Wandel im Destinationsmarketing
  25. Lekcja 5-6
  26. Mit Wut ans Bild
  27. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  28. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  29. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  30. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  31. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  32. Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung
  33. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  34. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands