Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Contact

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. 2005
  2. Published

    Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart

    Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2005, Mišljenje u vrtlogu našega vremena. Basta, D. N. (ed.). Beograd: Gutenbergova Galaksija, p. 175-179 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Goethes "Proserpina"

    Jamme, C., 01.01.2005, In: Philotheos. 5, p. 312-320 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity

    Jamme, C., 03.2005, In: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, p. 124-128 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. 2006
  7. Published

    Anfängliches Denken versus Weltbürgertum: Hölderlin und die Destruktion des Humanismus bei Heidegger

    Jamme, C., 2006, In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 31, 3, p. 281-290 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Kerényi und die deutsche Philosophie

    Jamme, C., 2006, Neuhumanismus und Anthropologie des griechischen Mythos: Karl Kerényi im europäischen Kontext des 20. Jahrhunderts. Schlesier, R. & Martinez, R. S. (eds.). Locarno: Rezzonico Editore SA, p. 33-41 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Mito e verità

    Jamme, C., 2006, In: Logos (Italy). 1, p. 130-150 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Mythos

    Jamme, C., 2006, Brockhaus-Enzyklopädie. Zwahr, A. (ed.). 21. völlig neu bearbeitete Aufl. ed. Leipzig/Mannheim: J.B. Metzler, Vol. 19. p. 213-219 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  11. Published

    Rationalitätskritik: Wege und Grenzen in der Moderne

    Jamme, C., 2006, Vernunft und Freiheit in der Kultur Europas: Ursprünge, Wandel, Herausforderungen. Elm, R. (ed.). Freiburg im Breisgau [u.a.]: Verlag Karl Alber, p. 361-382 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. 2007
  13. Published

    Filosofia nelle metropoli?

    Jamme, C. & D'Anna, G., 2007, Soggetto, natura, cultura. Guiseppe, C. & Anna, D. (eds.). Luciano Editore, p. 209-225 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  2. Bedeutung des Grünlandes für das Klima: Hohe Albedo, Resilienz und Langzeitkohlenstoffspeicherung
  3. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  4. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  5. Den Wandel begreifen
  6. Aufrecht ins Wochenende
  7. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  8. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  9. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  10. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  11. "It's all in the mix"
  12. Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting
  13. Potovanje odločitev
  14. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  15. Das gebaute Museumserlebnis
  16. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  17. Dataset size versus homogeneity
  18. Städtische Problemdiskurse
  19. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  20. "DA wurd ich Auch ganz blöde angeguckt"
  21. "Something is not quite right" - Two cinematic narratives about decision-making after prenatal diagnosis
  22. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  23. Populäre Musik
  24. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  25. Offene Fragen
  26. Asylrechtsprechung nach der Machtübernahme der Taliban
  27. Mathematische Kompetenz
  28. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  29. Cradle-to-cradle design
  30. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  31. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  32. Investitionsschutz und Verfassung
  33. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic