Christine Katz

Dr.

  1. Published

    Kommentierte Bibliographie: Raumentwicklung

    Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Contributor) & Roth, S. (Contributor), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 213-217 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  2. Published

    Kommentierte Bibliographie: Wirtschaften und Arbeiten

    Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Contributor) & Roth, S. (Contributor), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 195-199 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  3. Published

    Kommentierte Bibliographie: Mobilität

    Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Contributor) & Roth, S. (Contributor), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 232-234 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  4. Published

    Einführung: Forschungs- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften und -politik

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 153-159 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  5. Published

    Fazit: Die Kategorie Geschlecht: Neue Perspektiven für die Nachhaltigkeitswissenschaften

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 339-351

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  6. Published

    Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Zusammenführung und Ausblick

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 141-150

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  7. Published

    Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 96-98

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  8. Published

    Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 78-79

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  9. Published

    Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Einführung

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 77-78

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  10. Published

    Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 33-76

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Castability of magnesium alloys
  2. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  3. Organisatorische Änderungsprozesse
  4. Decentering the renaissance
  5. Naturschutzansprüche und ihre Durchsetzung
  6. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  7. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People
  8. Reflexionen über eine strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  9. Metaphilologisches Erzählen
  10. Diesseits von Abbild und Vorbild
  11. Cultural geographies of coastal change
  12. Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann
  13. Variational Pragmatics
  14. Die zweite Haager Konferenz und das Recht der friedlichen Streitbeilegung
  15. Cosmopolitan cities
  16. Medienästhetik
  17. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?
  18. Poetik der Assimilation
  19. Boom, bust and recovery? Arts audience development in Germany between 1980 and 1996
  20. Sustainable consumption communication
  21. Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina)
  22. A Road to Conflict
  23. Entwicklung und Zukunft der Sexualität und Liebe
  24. Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit
  25. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  26. Bewältigung von Nicht-Anerkennung
  27. Zur Vergeschlechtlichung Sozialer Arbeit im post-wohlfahrtsstaatlichen Kontext
  28. Leadership made in Germany
  29. In Hochrisikoländern arbeiten
  30. INTER-CHARITY COMPETITION AND EFFICIENCY