Christian Koch

Christian Koch

Contact

Christian Koch

  1. 2015
  2. Published

    Bipolare Störungen

    Kästner, D., Büchtemann, D., Giersberg, S., Koch, C., Bramesfeld, A., Moock, J., Kawohl, W. & Rössler, W., 2015, 1. Auflage ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 93 p. (Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. 2014
  4. Published

    Mittelschwere und schwere unipolare Depression

    Büchtemann, D., Kästner, D., Koch, C., Kopke, K., Radisch, J., Kawohl, W., Moock, J. & Rössler, W., 2014, Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 64 p. (Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  5. 2012
  6. Published

    Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen

    Moock, J., Koch, C. & Kawohl, W., 01.07.2012, In: G+G-Wissenschaft. 12, 3, p. 24-34 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Kompetenztandem Vernetzte Versorgung - ein innovativer Ansatz zur Beforschung integrierter Versorgungsmodelle in der Psychiatrie

    Koch, C., Moock, J. & Rössler, W., 2012, Psychiatrie in Niedersachsen 2012. Elgeti, H. & Ziegenbein, M. (eds.). 1 ed. Bonn: Psychiatrie Verlag, p. 88-95 7 p. (Psychiatrie in Niedersachsen; no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  2. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  3. Relationships of vocational interest congruence, differentiation, and elevation to career preparedness among university students
  4. Environmental Shareholder Value
  5. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  6. In Krisen aus Krisen lernen
  7. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  8. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  9. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  10. Sozialpsychologie der Gruppe
  11. Entertainment Education as a Means to Reduce Anti-Muslim Prejudice - For Whom Does It Work Best?
  12. Keine Zeit mehr, die Chancen zu zerreden
  13. Leseunterricht in der Grundschule
  14. Focus on Tourism Consumers
  15. Normative Balance and Electoral Reform
  16. Product diversification and stability of employment and sales
  17. Der (Konzern-)Lagebericht als strategisches Kommunikationsinstrument für das Value Based Management
  18. Mental representation of global environmental risks
  19. Das Weltbild der Physiker: Ein Selbstporträt?
  20. Im Schatten der Regierung?
  21. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  22. Erfolgsfaktor „Selbstverpflichtung“ bei vertrauensbasierten Kooperationen
  23. Close to, but still out of, government
  24. Entrepreneurial Investment Cycle – A Large-scale Longitudinal Study
  25. Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung
  26. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  27. Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)
  28. Die "wahre" Organisation erkennen
  29. Bundesverfassungsgericht und Zukunft der EU
  30. Towards sustainable land uses within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germany by means of TerraSAR-X images
  31. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post