Birgit Dahlke

Dr.

Birgit Dahlke

Contact

Dr. Birgit Dahlke

  1. 2008
  2. Der Mauern Sturzgeburt: Jugend in der DDR

    Dahlke, B., 2008, In: Deutschunterricht. 61, 6, p. 60-69 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung

    Dahlke, B., 2008, NachBilder der Wende. Stephan, I. & Tacke, A. (eds.). Köln Weimar Wien: Böhlau Verlag, p. 60-69 10 p. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; no. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. 2007
  5. Proletarische und bürgerliche Jünglinge in der Moderne: Jugendkult als Emanzipationsstrategie und Krisenreaktion um 1900

    Dahlke, B., 31.12.2007, Männlichkeiten und Moderne: Geschlecht in den Wissenskulturen um 1900. Brunotte, U. & Herrn, R. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 111-130 20 p. (GenderCodes : Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2006
  7. Jünglinge der Moderne: Jugendkult und Männlichkeit in der Literatur um 1900

    Dahlke, B., 2006, Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. 273 p. (Literatur, Kultur, Geschlecht : Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte; no. 44)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. 2004
  9. Verlust des Komischen ? Abschied vom Komischen ? Das Thema Judenverfolgung in drei Romanen Jurek Beckers

    Dahlke, B., 2004, In: Zeitschrift für Germanistik. 14, 3, p. 581-594 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 2002
  11. Kerstin Hensel

    Linklater, B. (Editor) & Dahlke, B. (Editor), 2002, Cardiff: University of Wales Press. 175 p. (Contemporary German Writers)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. 2001
  13. Zersammelt: Die inoffizielle Literaturszene der DDR nach 1990 ; eine Bestandsaufnahme.

    Berbig, R. (Editor) & Dahlke, B. (Editor), 2001, Berlin: Verlag Theater der Zeit. 243 p. (Theater der Zeit / Recherchen; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  14. 2000
  15. LiteraturGesellschaft DDR: Kanonkämpfe und ihre Geschichte(n)

    Dahlke, B. (Editor), Langermann, M. (Editor) & Taterka, T. (Editor), 01.01.2000, Stuttgart: J.B. Metzler. 423 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  16. 1998
  17. Published

    Moosbrand: neue Texte

    Seiler, L. (Editor), Michael, K. (Editor), Dahlke, B. (Editor) & Walther, P. (Editor), 1998, Berlin: Gerhard Wolf Janus Press. 105 p.

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  18. 1997
  19. Moosbrand: neue Texte

    Michael, K. (Editor), Seiler, L. (Editor), Dahlke, B. (Editor) & Walther, P. (Editor), 03.1997, Berlin: Gerhard Wolf Janus Press. 119 p.

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

Recently viewed

Publications

  1. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  2. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  3. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  4. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  5. "It's all in the mix"
  6. Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting
  7. Potovanje odločitev
  8. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  9. Das gebaute Museumserlebnis
  10. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  11. Dataset size versus homogeneity
  12. Städtische Problemdiskurse
  13. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  14. "DA wurd ich Auch ganz blöde angeguckt"
  15. "Something is not quite right" - Two cinematic narratives about decision-making after prenatal diagnosis
  16. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  17. Populäre Musik
  18. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  19. Offene Fragen
  20. Asylrechtsprechung nach der Machtübernahme der Taliban
  21. Mathematische Kompetenz
  22. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  23. Cradle-to-cradle design
  24. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  25. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  26. Investitionsschutz und Verfassung
  27. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  28. Medienrecht
  29. Die Maske des Staates
  30. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  31. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  32. Fake/Fiction