Birgit Althans
Prof. Dr.
 
                                Contact
Prof. Dr. Birgit Althans
- Educational science
Research areas
- 2012
- Bilder, Räume, Praktiken: Potentiale der Ethnographie für eine sozialpädagogische EvaluationsforschungAlthans, B. & Lamprecht, J., 2012, Feld und Theorie: Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie. Friebertshäuser, B., Kelle, H., Boller, H., Bollig, S., Huf, C., Langer, A., Ott, M. & Richter, S. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 231-246 16 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- Ein problematisches Verhältnis: Soziale Arbeit und Geschlecht in verschiedenen Diskurslinien und differenten historischen KontextenAlthans, B., 2012, Soziale Arbeit und Geschlecht: Herausforderungen jenseits von Universalisierung und Essentialisierung. Bütow, B. & Munsch, C. (eds.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 22-39 18 p. (Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der DGS; vol. 34).- Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review 
- Implizite Geschlechter-Inszenierung und ihre Professionskulturen: Zu aktuellen Optimierungsbestrebungen beim Übergang von Kita zur GrundschuleAlthans, B., Freis, M. & Lamprecht, J., 2012, Erziehung, Bildung und Geschlecht: Männlichkeiten im Fokus der Gender-Studies. Baader, M. S., Bilstein, J. & Tholen, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 207-234 28 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von EmotionenAlthans, B., 2012, Geschenkt wird einer nichts – oder doch? Festschrift für Gertraude Krell: Programmatisches – Personalpolitik – Gender – Diversity – Diskursive Anknüpfungen. Ortlieb, R. & Sieben, B. (eds.). München / Mering: Rainer Hampp Verlag, p. 215-220 6 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review 
- 2013
- Beratung im Kontext des Strukturwandels: Wirkung(en) von Beratung im ÜbergangAlthans, B. & Lamprecht, J., 2013, Beratung im Übergang: Zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität. Walther, A. & Weinhardt, M. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 96-114 19 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- Entfremdungsriten: Der Ruf an die UniversitätAlthans, B., 2013, Erfahrung – Erfahrungen. Bilstein, J. & Peskoller, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 295-311 17 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- Fröbels Mutter- und Koselieder und Frank Lloyd WrightAlthans, B., 2013, Kindheit: Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Wagner, B. & Winzen, M. (eds.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 243-268 26 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- Klatsch als müßiges Geschwätz? Diskursivierung des weiblichen Sprechens bei der Arbeit zwischen naturaler Ökonomie und (Scientific) ManagementAlthans, B., 2013, Das nennen Sie Arbeit ?: Der Produktivitätsdiskurs und seine Ausschlüsse. Colin, N. & Schößler, F. (eds.). Heidelberg: SYNCHRON Wissenschaftsverlag der Autoren, p. 167-188 22 p.- Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- Maximierung Mensch: eine Einladung zur DebatteAlthans, B., 2013, In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 7, 2, p. 99-107 9 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- Meditation als soziale ErfahrungAlthans, B., 2013, In: Paragrana. 22, 2, p. 252-263 12 p.- Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
