Anja Thiem

Dr.

  1. 2006
  2. Published

    Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg

    Thiem, A., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Wiesbaden: UniversitätsVerlagWebler, p. 133-143 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published
  4. Published

    Umweltwissenschaften

    Hofmeister, S. & Thiem, A., 2006, Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge: eine Handreichung. Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G. (eds.). 1 ed. Dortmund: Koordinationsstelle Netzwerk Frauenforschung NRW, p. 89-93 5 p. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Vielfältig, kooperativ, geschlechtergerecht: Natur- und Umweltschutzverbände auf dem Weg

    Fischer, K., Grüning, J., Katz, C., Mayer, M. & Thiem, A., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 52 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  6. 2007
  7. Published

    Gender Greenstreaming: Nachhaltig vielfältig dank der richtigen Brille

    Thiem, A. & Fischer, K., 2007, In: Politische Ökologie. 104, Demografischer Wandel, p. 66-67 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. 2008
  9. Published

    Projekt "Gender Greenstreaming": Geschlechtergerechtigkeit im Natur- und Umweltschutz

    Fischer, K. & Thiem, A., 2008, Dokumentation - 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 17. bis 20. Mai 2007 in Lüneburg.: Nachhaltig versorgen. Neuper, G. & Strasser, A. (eds.). Lüneburg: Verein TechNaM, p. 130-133 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. 2009
  11. Published

    Leben in Dörfern: Die Bedeutungen öffentlicher Räume für Frauen im ländlichen Raum

    Thiem, A., 2009, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 252 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  12. 2011
  13. Published

    Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage: The problem, the theoretical background and questions

    Katz, C. & Thiem, A., 2011, Equality, Growth and Sustainability.: Do they mix? Proceedings from the international conference. Fogelberg Eriksson, A. (ed.). Linköping University Electronic Press, p. 173-180 8 p. (Forums skriftserie; no. 5)(Linköping Electronic Conference Proceedings; no. 58).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Does gender matter in gaining advantage in scientific fields of sustainability in Germany? A bibliographical approach

    Katz, C. & Thiem, A., 2011, World Wide Women: Globalizzazione, Generi, Linguaggi ; Selected Papers. Calvo, A., Fornengo, G., Raus, R. & Zucco, F. (eds.). CIRSDe – Centro Interdisciplinare di Ricerche e Studi delle Donne, Vol. 1. p. 135-143 (World Wide Women: Globalizzazione, Generi, Linguaggi; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    Frauen gestalten öffentliche Räume im Ländlichen

    Thiem, A., 2011, In: Ländlicher Raum. 4, p. 40-42 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  2. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  3. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  4. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  5. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  6. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  7. Calopins and cyclocalopins
  8. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  9. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  10. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  11. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  12. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  13. Business Cases for Sustainability
  14. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  15. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  16. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  17. Kann man Verantwortung lernen ?
  18. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  19. Job maintenance through supported employment PLUS
  20. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  21. Kreuzung
  22. Vom Rand ins Zentrum
  23. Kombinatorisches Zählen
  24. § 291 Prozesszinsen
  25. Statistik für Soziologen 2
  26. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  27. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  28. Krümmel als Kulturdenkmal
  29. Kunst durch Kredit
  30. Permanent Night Work in Germany
  31. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  32. Hohe Einkommen - eine Verteilungsanalyse für Freie Berufe, Unternehmer und abhängig Beschäftigte