Angelika Henschel

Prof. Dr.

  1. 2011
  2. Published

    Gender und Disability: Mädchen und Frauen mit Behinderungen auf dem Weg zur Selbstbestimmung

    Henschel, A., 2011, Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, D. B. & van Riesen, D. K. (eds.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , p. 69-82 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit

    Henschel, A., 2011, Hochschule entwickeln: Festgabe für Frau Prof. Dr. Christa Cremer-Renz. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 245-265 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Wissenschaftlich orientierte Weiterbildung an Hochschulen – lebenslanges Lernen auf neuen Wegen

    Henschel, A., 2011, In: Das Hochschulwesen. 59, 2, p. 50-54 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2010
  6. Published

    "Manchmal tut es weh, darüber zu reden…“ -: Entwicklungsrisiken für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erleben

    Henschel, A., 03.2010, Meine zweite Kindheit: Mädchen und Jungen malen und berichten über ihre Erfahrungen vor, in und nach dem Leben im Frauenhaus. Lübeck: Autonomes Frauenhaus Lübeck, p. 44-47 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Bei aller Liebe ... Gewalt in Geschlechterverhältnissen

    Henschel, A., 2010, Aspekte: Die Mädchen von Zimmer 28/410 Theresienstadt. Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V., p. 105-115 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published
  9. Published

    Learning from Down Under: soziale Arbeit im Frauen- und Genderbereich in Australien

    Henschel, A., 2010, Innovative Lehre: Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 131-144 14 p. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. 2009
  11. Published

    Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ

    Henschel, A., 2009, Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich. Walkenhorst, U. (ed.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 47-59 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren

    Henschel, A., 2009, Neue Bildungswege in die Hochschule: Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. Freitag, W. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 200-218 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention – ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 2009, Jugendhilfe und Schule : Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 267-279 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Denise Depping

Publications

  1. Landschaft
  2. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  3. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  4. Lernprozessbegleitendes Feedback als Diagnose- und Förderinstrument
  5. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  6. Introduzione
  7. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  8. Vorhang auf !
  9. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  10. Medienethik
  11. Germany after the Grand Coalition
  12. Red or Blue?
  13. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  14. Economic trade-offs between carbon sequestration, timber production, and crop pollination in tropical forested landscapes
  15. Romantische Ideen im modernen Gewand
  16. Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)
  17. Recht und Nachhaltigkeit
  18. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  19. Die Krise der messianischen Philosophie
  20. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  21. Vorabentscheidungsverfahren, Zulässigkeit der Vorlagefrage
  22. R&D Activities and Extensive Margins of Exports in Manufacturing Enterprises
  23. Lekcja 5-6
  24. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  25. Erwin Panofsky (1892-1968)
  26. Family Literacy in Hamburg
  27. Kulturwissenschaften Digital
  28. Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen : personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz
  29. Aufgabenanalyse erlernen
  30. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  31. Notting Hill Gate 4
  32. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  33. Moosbrand
  34. Vor und nach dem Buch
  35. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht