Angelika Henschel

Prof. Dr.

  1. 2010
  2. Published

    Bei aller Liebe ... Gewalt in Geschlechterverhältnissen

    Henschel, A., 2010, Aspekte: Die Mädchen von Zimmer 28/410 Theresienstadt. Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V., p. 105-115 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published
  4. Published

    Learning from Down Under: soziale Arbeit im Frauen- und Genderbereich in Australien

    Henschel, A., 2010, Innovative Lehre: Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 131-144 14 p. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    "Manchmal tut es weh, darüber zu reden…“ -: Entwicklungsrisiken für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erleben

    Henschel, A., 03.2010, Meine zweite Kindheit: Mädchen und Jungen malen und berichten über ihre Erfahrungen vor, in und nach dem Leben im Frauenhaus. Lübeck: Autonomes Frauenhaus Lübeck, p. 44-47 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. 2011
  7. Published

    Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?

    Henschel, A., 2011, Armut verpflichtet - Positionen in der Sozialen Arbeit. Braches-Chyrek, R. & Lenz, G. (eds.). Verlag Babara Budrich, p. 134-150 17 p. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Gender und Disability: Mädchen und Frauen mit Behinderungen auf dem Weg zur Selbstbestimmung

    Henschel, A., 2011, Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, D. B. & van Riesen, D. K. (eds.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , p. 69-82 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit

    Henschel, A., 2011, Hochschule entwickeln: Festgabe für Frau Prof. Dr. Christa Cremer-Renz. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 245-265 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Wissenschaftlich orientierte Weiterbildung an Hochschulen – lebenslanges Lernen auf neuen Wegen

    Henschel, A., 2011, In: Das Hochschulwesen. 59, 2, p. 50-54 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 2012
  12. Published

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit

    Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C., 2012, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 561 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. Published

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften - ein Thema für die Frauenhausarbeit ? Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Ein-Eltern-Familien

    Henschel, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 345-352 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 Next

Recently viewed

Publications

  1. Economic/ecological tradeoffs among ecosystem services and biodiversity conservation
  2. Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
  3. Einleitung: Recht in Bewegung
  4. Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team
  5. Moral Sensitivity as a Precondition of Moral Distress
  6. Herausforderungen des kulturellen Wandels in Richtung Nachhaltigkeit
  7. Interieur
  8. The Contribution of Fisheries Access Agreements to the Emergence of the Exclusive Economic Zone
  9. The Changing Role of Business in Global Society
  10. Schätzung des Projektfortschritts bei Fertigungsaufträgen nach IFRS
  11. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  12. Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
  13. Die Qual der Wahl
  14. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  15. Kommentierung von: Art. 340 AEUV
  16. Nachhaltig transformativ?
  17. Tunesische Transformationen
  18. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  19. Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard
  20. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  21. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  22. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich
  23. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  24. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  25. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  26. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  27. Auctionning biodiversity conservation contracts
  28. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  29. Formen teilhabender Kritik
  30. Consumer Contracts and European Community Law