Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien

    Becker, P., Dellwing, M., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, In: Kriminologisches Journal. 44, 3, p. 163-165 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  3. Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik: Pfadabhängige Entwicklungen oder punitive Konvergenz? Zur Einleitung

    Becker, P., Dollinger, B., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, In: Kriminologisches Journal. 44, 1, p. 3-8 6 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Editorial: Vigilantismus

    Becker, P., Dollinger, B., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, In: Kriminologisches Journal. 44, 2, p. 83-85 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  5. Einleitung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen - Sicherheit, Staat und Gouvernementalität

    Belina, B., Kreissl, R., Kretschmann, A. & Ostermeier, L., 2012, Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität. Belina, B., Kreissl, R., Kretschmann, A. & Ostermeier, L. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 3-8 6 p. (Kriminologisches Journal / Beiheft; no. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  6. 2011
  7. Polizei und Gewalt: Editoral

    Dollinger, B., Fuchs, W., Klimke, D. & Kretschmann, A., 03.10.2011, In: Kriminologisches Journal. 43, 3, p. 163-166 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  8. Editorial: Polizei und Gewalt

    Fuchs, W., Dollinger, B., Klimke, D. & Kretschmann, A., 2011, In: Kriminologisches Journal. 43, 3, p. 163-166 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Editorial: Sexualdevianz

    Fuchs, W., Dollinger, B., Klimke, D. & Kretschmann, A., 2011, In: Kriminologisches Journal. 43, 4, p. 243-246 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts: Die Versteinerung sozialer Ungleichheit

    Kretschmann, A. & Pilgram, A., 2011, Migration und Integration: Wissenschaftliche Perspecktiven aus Österreich; Jahrbuch 1/2011. Dahlvik, J., Fassmann, H. & Sievers, W. (eds.). Göttingen: V&R unipress, p. 107-112 6 p. (Migrations- und Integrationsforschung : multidisziplinäre Perspektiven; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen: Zum analytischen Zusammenhang von Korruption, Staatskriminalität und Menschenrechten

    Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2011, Korruption: Forschungsstand, Prävention, Probleme. Kliche, T. & Thiel, S. (eds.). Lengerich ua.: Pabst Science Publishers, p. 152-176 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dennis Krämer

Publications

  1. Klimapolitik und Entwicklung
  2. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  3. Verwildernde Naturverhältnisse
  4. Sprechfiguten und Denkfiguren
  5. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  6. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  7. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  8. Behind the Steele Curtain
  9. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  10. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  11. Leistungszielorientierung
  12. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  13. Coastal Tourism in Germany
  14. Kinderschutz und Familie
  15. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  16. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  17. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  18. Energiewende erfordert hohe Investitionen
  19. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  20. In Krisen aus Krisen lernen
  21. Nach allen Regeln der Kunst
  22. Bildung im Digitalzeitalter
  23. Auswirkungen des Ausschreibungsverfahrens
  24. Kommunikative Konstitution von Organisationen
  25. Leiblichkeit als Bezugsgröße kritischer Pädagogik
  26. EU-Prüfungsbericht „ante portas“
  27. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  28. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  29. Das Lachen der thrakischen Magd – Über die „Weltfremdheit“ der Philosophie
  30. Mondays for Future