Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien

    Becker, P., Dellwing, M., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, In: Kriminologisches Journal. 44, 3, p. 163-165 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  3. Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik: Pfadabhängige Entwicklungen oder punitive Konvergenz? Zur Einleitung

    Becker, P., Dollinger, B., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, In: Kriminologisches Journal. 44, 1, p. 3-8 6 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Editorial: Vigilantismus

    Becker, P., Dollinger, B., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, In: Kriminologisches Journal. 44, 2, p. 83-85 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  5. Einleitung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen - Sicherheit, Staat und Gouvernementalität

    Belina, B., Kreissl, R., Kretschmann, A. & Ostermeier, L., 2012, Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität. Belina, B., Kreissl, R., Kretschmann, A. & Ostermeier, L. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 3-8 6 p. (Kriminologisches Journal / Beiheft; no. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  6. 2011
  7. Polizei und Gewalt: Editoral

    Dollinger, B., Fuchs, W., Klimke, D. & Kretschmann, A., 03.10.2011, In: Kriminologisches Journal. 43, 3, p. 163-166 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  8. Editorial: Polizei und Gewalt

    Fuchs, W., Dollinger, B., Klimke, D. & Kretschmann, A., 2011, In: Kriminologisches Journal. 43, 3, p. 163-166 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Editorial: Sexualdevianz

    Fuchs, W., Dollinger, B., Klimke, D. & Kretschmann, A., 2011, In: Kriminologisches Journal. 43, 4, p. 243-246 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts: Die Versteinerung sozialer Ungleichheit

    Kretschmann, A. & Pilgram, A., 2011, Migration und Integration: Wissenschaftliche Perspecktiven aus Österreich; Jahrbuch 1/2011. Dahlvik, J., Fassmann, H. & Sievers, W. (eds.). Göttingen: V&R unipress, p. 107-112 6 p. (Migrations- und Integrationsforschung : multidisziplinäre Perspektiven; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen: Zum analytischen Zusammenhang von Korruption, Staatskriminalität und Menschenrechten

    Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2011, Korruption: Forschungsstand, Prävention, Probleme. Kliche, T. & Thiel, S. (eds.). Lengerich ua.: Pabst Science Publishers, p. 152-176 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Renée Ridgway

Publications

  1. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  2. Chiavi Sperimentali della Vita
  3. Kommentierung Art. 21-22
  4. Transaction Data for Germany's Exports and Imports of Goods
  5. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  6. 60 Impulskarten Sprechtraining
  7. A new valuation school
  8. Effekte einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden auf das Einkommen
  9. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen
  10. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  11. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  12. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  13. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  14. Krisenzeiten
  15. Sinn und Sound
  16. Nachhaltigkeit lernen
  17. Do sustainable institutional investors influence senior executive compensation structures according to their preferences? Empirical evidence from Europe
  18. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  19. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  20. Globalisation Gangnam-style
  21. Mündlichkeit fördern und bewerten
  22. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  23. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  24. Hindernisse überwinden
  25. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  26. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  27. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  28. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  29. Studienziel Persönlichkeit
  30. Die Steine von Venedig