Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Published

    Wissen(schaft)sskepsis: Aufklärung im verschwörungsideologischen Souveränismus

    Kretschmann, A. & Rowitz, L., 12.2025, In: Osterreichische Zeitschrift fur Soziologie. 50, 1, 24 p., 28.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    On Pierre Bourdieu's Legal Thought: Toward a Classic of Socio-Legal Studies

    Kretschmann, A., 10.2025, In: Annual Review of Law and Social Science. 2025, 21, p. 17-34 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts

    Kretschmann, A., 07.2025, Grundlagen des Rechts : Band II: Vertiefung. Ganner, M., Kettemann, M. C. & Voithofer, C. (eds.). Wien: Verlag Österreich, Vol. II. p. 64-71 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2024
  6. Published

    Simulation als affektive Ordnung: Zur Regulierung von Protesten durch die Polizei

    Kretschmann, A., 21.10.2024, Katastrophenwissen – Wissenskatastrophen: Zur Affektdynamik des Katastrophischen. Bogner, O., Hofmann, T. & Leimgruber, D. (eds.). Brill | Fink, p. 129-139 11 p. (Poetik und Ästhetik des Staunens; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  7. Published

    Drogen als Medien von Distinktion: Eine bourdieusche Perspektive

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.09.2024, Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Feustel, R., Schmidt-Semisch, H. & Bröckling, U. (eds.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, p. 351-366 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Published

    Crime Narratives as narratives of Order

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concering the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (eds.). Stockholm: Kult Books, p. 87-90 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Kriminalerzählungen als Ordnungserzählungen

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concerning the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (eds.). Stockholm : Kult Books, p. 91-94 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts

    Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (eds.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 245-256 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Soziologische Theorien des Rechts

    Bora, A. & Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien des Rechts: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (eds.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 11-24 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Politiken der Dominanz: Das Polizieren von Protest in Deutschland

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 01.03.2024, Politiken der Un-Ordnung: Das Polizieren von Protest in Frankreich. Kretschmann, A. & Legnaro, A. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 1 - 69 69 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Nora Heinig-Niemeyer

Activities

  1. Heritagefication: Sakralisierung von Räumen
  2. Conference of the International Association for Language Learning Techonology - IALLT 2011
  3. Educational Reconstruction of the concept of renewable energy resources, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert
  4. My vision for 100 years of Irish-German diplomatic relations – in 100 seconds (Irish-German diplomatic relations – towards the 100th anniversary)
  5. Österreichische Volkskundetagung - 2007
  6. Vortrag: Nachhaltige Veränderungen in Unternehmen - Vom Change Management zum Organisationalen Lernen
  7. Molecules: a journal of synthetic organic and natural product chemistry (Zeitschrift)
  8. Vortrag: Nachhaltigkeitsreporting: Herausforderungen, Ansätze, Entwicklungen
  9. Referentin des Ersten Salonsgesprächs „Geschlechter- und Diversitätsforschung ist die Antwort – was war die Frage?“
  10. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics
  11. Vortrag: Aktuelle Themenfelder des Nachhaltigkeitsmarketings
  12. Jahrestagung Verein für Socialpolitik - VfS Jahrestagung 2015
  13. Kulturmarketing: Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente
  14. Lehrerkonferenz der Fremdsprachenphilologie der Nationalen Karazin - 2015
  15. Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien e.V. (Externe Organisation)
  16. Sustainability in the ICT industry - A systematic literature review
  17. Colloquium des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB-Colloquium 2013
  18. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern (Externe Organisation)
  19. Was lernen wir aus Unterrichtsvideos? Lernwirkungen videobasierter Lernumgebungen in der Lehrerbildung.
  20. 8. Jahrestagung des Fachverbandes Kulturmanagement 2014
  21. Das Gedächtnis eines Ortes. Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx

Publications

  1. Macht der Ruhestand zufriedener - Antizipations- und Adaptionseffekte des Renteneintritts auf das subjektive Wohlbefinden
  2. The Novel as Affective Site
  3. Laypeople in Law
  4. Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks
  5. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  6. Artikel 218 AEUV [Vertragsschlussverfahren; Gutachten des EuGH]
  7. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  8. The Power Politics of International Tax Cooperation
  9. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  10. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  11. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  12. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  13. Artikel 21 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitk]
  14. Sarbanes-­Oxley Act und Six Sigma als Instrumente des Prozess‐Controllings bei der AXA Konzern AG
  15. Sustainability Communication
  16. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  17. Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsjournalismus? Die Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus"
  18. Digitale Behandlungsangebote für Insomnie – eine Übersichtsarbeit
  19. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  20. Wie gute gesunde Schule gelingen kann
  21. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  22. Grenzüberschreitende Umwandlungen der Limited (UK) mit deutschem Verwaltungssitz
  23. Die leibhaftige Münze
  24. International investment protection and constitutional law