Social-Ecological Systems Institute (SESI)

Organisational unit: Institute

  1. Published

    Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik? Reflexionen zur Vielfalt und Eintracht von Naturbildern in der ökologischen Ökonomie

    Hofmeister, S., 2007, Wiedervorlage dringend: Ansätze für eine Ökonomie der Nachhaltigkeit : Beiträge aus der Arbeit der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ) 1996 bis 2006. Lang, E., Busch-Lüty, C. & Kopfmüller, J. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 221-226 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Wie viel Kritik darf‘s denn sein? Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung

    Gottschlich, D. & Katz, C., 2013, In: Politische Ökologie. 135, p. 136-139 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Wilde Natur - gezähmte Wirtschaft: Biosphärenreservate: Modelle für eine nachhaltige Regionalentwicklung?

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2007, In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 18, 2, p. 191-206 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung? Potenziale von Wildnis für einen integrativen Zugang zur nachhaltigen Regionalentwicklung

    Hofmeister, S., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ed.). Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, p. 73-82 10 p. (Laufener Spezialbeiträge).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Wildnis in der Stadt: subversiv - inszeniert - geplant?

    Hofmeister, S. & Meyer, C., 2002, Wildnis vor der Haustür: Ergebnisse des Workshops 4. - 6. Oktober 2001 in Zwieselerwaldhaus ; gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing und des Nationalparks Bayerischer Wald. Tutzing: Evangelische Akademie Tutzing, p. 81-94 14 p. (Schriftenreihe der Bayerischen Staatsforstverwaltung Tagungsbericht; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Wirtschaften in Netzen

    Lang, F. J., Schrader, R. & Burandt, A., 2012, In: Unsere Wirtschaft. 63, 03/2012, p. 20-22 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Wirtschaften in Netzen – Stärkung ländlicher Regionen durch Zusammenarbeit

    Burandt, A. & Lang, F. J., 2013, In: Ländlicher Raum. 64, 3, p. 49-51 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Wirtschaften und Arbeiten in feministischer Perspektive – geschlechtergerecht und nachhaltig?

    Biesecker, A. & Gottschlich, D., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 178-190

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  9. Published

    Wissensproduktion im Spannungsfeld von Care, Gender und Green Economy – Wissenschaftliche Einrichtungen als Impulsgeberinnen für nachhaltiges Wirtschaften?

    Segebart, D., Hackfort, S., König, C., Gottschlich, D., Roth, S. & Röhr, U., 2014, Berlin: LIFE e.V., 26 p. (CaGE Texte; no. 2).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published