Professorship for Tax Law/Business Taxation

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The research focus is on interdisciplinary corporate tax law. In addition to international references, the focus of research is increasingly on the implications of criminal tax law. Contributions are mostly practice-oriented.

Teaching

The courses aim to pave the way for students to become tax advisors. They are intended to impart basic skills that guarantee immediate use in practice in the sense of professional skills. In addition, students acquire fundamental knowledge as a basis for their later tax consultancy examinations.

    Research areas

  • Law - tax law
  1. Published
  2. Published

    Unternehmensteuerreform 2008

    Barth, A., 2007, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 227 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen

    Fündling, F., 2011, In: Steuerrecht kurzgefasst. 3, 11, p. 230-234 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Vorläufiger Rechtsschutz für eingetragenen Lebenspartner bei der Grunderwerbsteuer

    Fündling, F., 2011, In: Steuerrecht kurzgefasst. 9, p. 200 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published
  6. Published
  7. Published
  8. Published
  9. Published

    Gewerblicher Grundstückshandel (Kommentierung des BFH-Urteils vom 05.12.2002, IV R 57/01), Fach 3 EStG, § 15

    Barth, A., 2003, In: Kommentierte Finanzrechtsprechung KFR. 17, 7, p. 233 1 p.

    Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsResearch

  10. Published
Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Patient centricity in IS healthcare – a framework proposing enablement, empowerment, and engagement of patients as individual IS users
  2. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  3. It Is Belief in Dualism, and Not Free Will, That Best Predicts Helping: A Conceptual Replication and Extension of Baumeister et al. (2009)
  4. Religionsunterricht weiterdenken. Innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik, hg. v. Bernhard Grümme / Manfred L. Pirner
  5. Integriertes Flächenmanagement überschwemmungsgefährdeter Gebiete an der niedersächsischen Elbe unter Verwendung OGC-konfomer Services
  6. Wie unterstützt eine Schulinspektion die Entwicklung schulischer Qualität? Aufbereitung von Daten zur Ergebnisrückmeldung in der Praxis.
  7. The Influence of Personality on Students‘ Career Decisiveness – A Comparison between Chinese and German Economics and Management Student
  8. Nachhaltige Entwicklung durch gesellschaftliche Partizipation und Kooperation? – eine kritische Revision zentraler Theorien und Konzepte
  9. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  10. Die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als Plattform für das Thema biologische Vielfalt. Empirische Daten und Erfolgsfaktoren
  11. Stakeholder engagement in Water Framework Directive planning in the United Kingdom: Two case studies from Northern Ireland and Scotland
  12. Fingerspitzengefühl inklusiv(e) - Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Wettkampfsport am Beispiel der Handballinitiative Freiwurf Hamburg
  13. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts