Professorship of Constitutional and Administrative Law, International Public Law and Comparative Law

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Prof. Dr. Till Patrik Holterhus, MLE, LL.M. (Yale) and his team work in the entire field of public law with a particular focus on German and EU foreign relations law. Additional foci are the law of the European Union, the European Convention on Human Rights and public international law incl. international economic law. The work of the department is based on a scholarly approach that does consider (German) public law not as an isolated domestic legal system, but rather from a perspective of an "international public law" that is vertically embedded in multi-level structures.

    Research areas

  • Law - Public Law, Administrative Law, Constitutional Law
  1. 2016
  2. Die EU-Verteidigungspolitik und das Völkerrecht

    Holterhus, T. P. (Speaker)

    01.2016

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  3. 2020
  4. Das PSPP-Urteil des BVerfG als die Kollision getrennter rechtlicher Binnenlogiken

    Holterhus, T. P. (Speaker)

    05.2020

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  5. 2022
  6. Der Rechtsstaat in der digitalen Revolution

    Holterhus, T. P. (Speaker)

    11.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. Der extrovertierte Rechtsstaat

    Holterhus, T. P. (Speaker)

    12.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. 2023
  9. Warum ist Deutschland ein Rechtsstaat und weshalb ist das so wichtig?

    Holterhus, T. P. (Speaker)

    13.05.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  10. Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur

    Holterhus, T. P. (Speaker)

    06.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  11. Grundgesetz und internationale Gerichtsbarkeit

    Holterhus, T. P. (Speaker)

    06.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Karin Ibe
  2. Bernd Wagner

Publications

  1. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  2. A Global Classroom for International Sustainability Education
  3. Klimaschutz durch Biokohle
  4. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  5. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  6. Agrobiodiversidad y cultura
  7. Opaque Presence
  8. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  9. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  10. Musik & Empowerment
  11. Driesch und Uexküll
  12. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  13. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  14. Genussscheinprogramme
  15. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  16. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  17. Medien-Traum-Protokolle
  18. Ein diversitätssensibles Einspielen
  19. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  20. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  21. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  22. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  23. Communiste nietzschéen
  24. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  25. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  26. Souveränität und Entscheidung
  27. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  28. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  29. Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64
  30. Bewertungskonzeptionen
  31. Auf Ungerechtigkeit antworten
  32. Climate Challenge