Professorship for Sociology of the Arts
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
Die Soziologie der Künste informiert, lehrt und forscht zu allen Bereiche der Künste in der traditionellen Hochkultur (z.B. Einrichtungen der bildenden Kunst, Museen, Theater, Opernhäuser, Konzerthäuser der klassischen Musik usw.) und in der Populärkultur (Populärmusik, soziokulturelle Zentren, Festivals usw.). Theoretische Grundlagen werden v.a. in dem umfangreichen Reservoir nordamerikanischer und französischer Theorien zur Kulturorganisation gefunden.
Main research areas
Ein erster Lehr- und Forschungsschwerpunkt ist die Analyse der Kulturorganisation, also der Vergegenständlichung bzw. der Organisation der Produktion, des Vertriebs und der Konsumption von Kultur und Künsten. Dazu gehören Fragen der politischen Beeinflussung, der Kommerzialisierung, der Technologisierung, der Teilhabe, der Bedeutung gesellschaftlich-politischer Umfelder und der Zusammenarbeit in und zwischen Kulturorganisationen.
Zweitens werden Ursachen, Funktionen und Bedeutungen der Künste und Kultur in der Stadt erforscht und gelehrt. Kulturorganisationen wirken in ihren vielfältigen Facetten latent und manifest auf das Urbane auf den Ebenen des Physischen (Firstspace, z.B. Stadtplanung), des Kognitiv-Mentalen (Secondspace, z.B. Stadtimage) und des Politischen (Thirdspace, z.B. Kultur als kommunalpolitisches Ziel). Künste und Kulturorganisationen in der Stadt werden vor der Allgegenwart des Spätkapitalismus in unserer Gesellschaft wahrgenommen und untersucht.
Drittens werden einzelne Bereiche der Kulturproduktion, insbesondere Museen, aber auch Musikstätten und Künstlergruppen auf ihre Einflussnahme auf die Gestaltung der Gesellschaft untersucht.
Insgesamt spielen dabei aus makrosoziologischer Perspektive Fragen der Institutionalisierung, Globalisierung, Mediamorphose, sozialen Identität, Macht und Hegemonie zentrale Rollen. Weitere Gegenstände dieses Lehr- und Forschungsbereiches sind:
- gesellschaftliche Legitimität und Outreach von Kulturorganisationen,
- Aufgaben von Kulturorganisationen angesichts gesellschaftlicher Krisen,
- Kultur und Nachhaltigkeit, d.h. die Bedeutung der Kultur für die sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft,
- Diversitätsdiskurse zu Rassismus, Gender, Ethnien, Zielgruppenaffirmation und -öffnung in und durch Kulturorganisationen,
- Kulturpolitik, insbesondere Fragen der politischen Legitimierung der staatlichen Kulturfinanzierung und der Potenziale der Kultur und Künste in Krisenzeiten,
- Vergleich von und Wechselwirkungen zwischen Lebenswelten (life worlds) von Künstler*innen und Erfordernissen ihrer Kulturfelder (art worlds).
Dabei wird Wert auf die Vermittlung und Anwendung einer empirischen Kompetenz gelegt, d.h. auf die Einbettung empirischer Methoden in ein komplexes Theoriengewebe, auf deduktives und induktives Vorgehen, Anwendung von qualitativen und quantitativen Methoden der Datenerfassung und -auswertung.
- 1990
Preferences and policy: consuming art and culture in Hamburg and Baltimore.
Kirchberg, V. (Speaker)
03.10.1990Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
- 1991
17. Conference on Social Theory, Politics and the Arts 1991
Kirchberg, V. (Speaker)
10.1991Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
- 1992
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (External organisation)
Kirchberg, V. (Member)
1992 → …Activity: Membership › Academic networks or partnerships › Research
Konferenz zum Kultur-Sponsoring in den neuen Bundesländern, Polen und der CSFR 1992
Kirchberg, V. (Speaker)
10.09.1992Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
7. International Conference on Cultural Economics 1992
Kirchberg, V. (Speaker)
22.10.1992 → 24.10.1992Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
Seminar on City Marketing and Planning 1992
Kirchberg, V. (Speaker)
12.11.1992 → 13.11.1992Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
- 1993
American Sociological Association (External organisation)
Kirchberg, V. (Member)
1993 → …Activity: Membership › Academic networks or partnerships › Research
Konferenz "Lebensstile in Städten" 1993
Kirchberg, V. (Speaker)
12.05.1993 → 14.05.1993Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
- 1994
24. Treffen der Johns Hopkins International Urban Fellows Conference 1994
Kirchberg, V. (Speaker)
11.06.1994 → 16.06.1994Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
XIII. Weltsoziologentag - 1994
Kirchberg, V. (Chair)
18.07.1994 → 21.07.1994Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research