Professorship for Political Science, in particular Political Theory

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Professorship for Political Science, in particular Political Theory, covers this political science sub-discipline in its breadth and is primarily dedicated to theories of democracy and society and the history of political thought. Studies on political communication, populism and democratic opposition, processes of social transformation and inclusion, institutions and governance architectures as well as on technocracy discourses form the research focus of the chair. The aim is to alwayslinkproblem-oriented theoretical perspectives with analyses of social phenomena. Ongoing third-party funded projects deal with new forms and techniques of political address and advocacy and with semantics of renunciation.

  1. Workshop "Demokratie und Wissen, Zwischen Expertokratie und Populismus" 2020

    Séville, A. (Organiser) & Münkler, L. (Organiser)

    27.01.202028.01.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  2. Verzichten - müssen, können, lernen

    Séville, A. (Moderator), Schirnding de Almeida, E. (Speaker) & Kleilein, D. (Speaker)

    16.05.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. The Evolution of European Public Goods: How Europe has tackled the challenge of a common budget

    Christie, R. (Speaker), Breuer, J. (Speaker), Mourlon-Druol, E. (Speaker) & Fabbrini, F. (Speaker)

    04.12.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Streiten lernen. Populäre Diskursethik als liberaldemokratische Selbstbeschwörung

    Séville, A. (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Senat (Organisational unit)

    Séville, A. (Member)

    01.12.202430.11.2026

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  6. School of Public Affairs (Organisational unit)

    Séville, A. (Member)

    2024

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  7. Schelling-Forum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

    Séville, A. (Organiser), Paul, H. (Speaker) & Scheunpflug, A. (Speaker)

    01.02.202402.02.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Representation as “experiencing for”? Exposure as a political argument

    Séville, A. (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Re/Präsentation. Neue Formen politischer Ansprache und Fürsprache

    Séville, A. (Organiser)

    01.01.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Politik Macht Recht

    Séville, A. (Speaker)

    01.01.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Publications

  1. Grenzen der Feiheit im Gemeinsamen (Abfall-)markt
  2. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  3. Holzwirtschaft im Appenzellerland
  4. Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil
  5. Motive des Weiterbildungsverhaltens und Modell des Weiterbildungsverhaltens
  6. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht
  7. Nachhaltigkeit in Kommunen – von einer reinen Managementaufgabe zum ganzheitlichen Ansatz
  8. Die Kreditversorgung des Mittelstands während der aktuellen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise
  9. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  10. Ausmaß und Formen des innerparteilichen Wettbewerbs auf der Wahlkreisebene: Nominierung der Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2009
  11. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  12. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  13. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  14. Go! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW-EU-Ziel-2-Gebieten
  15. Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
  16. Macht Arbeitslosigkeit Jugendliche krank? Arbeitslosigkeit- Folge oder Ursache gesundheitlicher Störungen?
  17. Vorbemerkungen zu den Artikeln 107 bis 109 AEUV
  18. Heike Kahlert, Claudia Lenz (Hrsg.): Neubestimmungen des Politischen
  19. Esoterische und exoterische Kunstkritik
  20. Jugend und gewalthaltige Massenkultur
  21. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis