Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

Recently viewed

Researchers

  1. Dennis Krämer

Publications

  1. Croatia
  2. Die Leuphana Graduate School
  3. MEHRSPRACH-ICH: Zur Stärkung multipler sprachlicher Identitäten und literaler Kompetenzen in einem Vorleseprojekt in Kindertagesstätten
  4. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  5. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung
  6. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  7. Mündlich bewerten
  8. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  9. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  10. Green Deal for Europe
  11. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  12. Soziale Disparitäten im Lesen und in Mathematik innerhalb von Schulklassen
  13. Administrative silence
  14. Nachhaltige Gesellschaft
  15. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  16. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  17. Klimapolitik und Entwicklung
  18. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  19. Verwildernde Naturverhältnisse
  20. Sprechfiguten und Denkfiguren
  21. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  22. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  23. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  24. Behind the Steele Curtain
  25. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  26. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  27. Leistungszielorientierung
  28. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  29. Coastal Tourism in Germany
  30. Kinderschutz und Familie
  31. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  32. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  33. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature