Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

Recently viewed

Publications

  1. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  2. Optimizing eating disorder treatment outcomes for individuals identified via screening
  3. Der Vertrag von Lissabon: Grundlegende Verfassungsurkunde der europäischen Rechtsgemeinschaft oder technischer Änderungsvertrag ?
  4. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  5. Tourismuspolitik
  6. Was wir noch zu sagen hätten - Briefe an unsere Leserinnen und Leser
  7. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  8. La destinée cybernétique de l'occident
  9. Kapitalaufbringung nach dem MoMiG
  10. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  11. Deutscher Mathematiktest für vierte Klassen
  12. Sieben Exkurse zu den medialen Künsten
  13. Deutsches Case Law? - zur Anwendung englischen Rechts unter § 293 ZPO
  14. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  15. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  16. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  17. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  18. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  19. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  20. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  21. Die Kunstreligion
  22. Gatekeepers of Sustainability Information
  23. "Prosodische Reflexion" in der Grundschule
  24. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  25. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  26. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  27. Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden
  28. Wasted money, wasted time?
  29. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  30. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  31. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  32. Diesseits und jenseits der Worte
  33. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  34. Assessment of upstream bioprocessing