Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

Recently viewed

Publications

  1. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  2. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  3. Randgänge der Aufzeichnung
  4. Spielen für den guten Zweck
  5. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  6. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  7. Ab in die Mitte...?
  8. A welfare analysis of electricity transmission planning in Germany
  9. Economics of Life Cycle Assessment
  10. "Das Runde muss ins Eckige"
  11. IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln
  12. Climate affects neighbour-induced changes in leaf chemical defences and tree diversity–herbivory relationships
  13. Der Einfluss unbekannter Werbegesichter auf die Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit
  14. Innovationsfeld Hochschule
  15. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  16. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  17. Innovationen im Energiebereich
  18. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  19. Of looking glasses, mirror neurons, culture, and meaning
  20. Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
  21. Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen
  22. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  23. Über das Töpfern, Taylor Swift und Sex Pistols
  24. Sandökosysteme im Binnenland
  25. The social–ecological ladder of restoration ambition
  26. Human-wildlife conflict in Rwanda
  27. Nachfrage nach Gesundheitsleistungen
  28. Mathematische Kompetenz im Ländervergleich
  29. Kollaborative Materialerstellung für das Klassenmusizieren
  30. Selbstgesteuertes Lernen mit Neuen Medien im Fremdsprachenunterricht - Eine Bestandsaufnahme
  31. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  32. Governance und Marktdesign