Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

Recently viewed

Researchers

  1. Philipp Galdia

Publications

  1. From Protest to Surveillance – The Political Rationality of Mobile Media
  2. Stadtnatur braucht Bildung
  3. Was also ist gleichzeitig?
  4. Schlussbemerkungen
  5. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  6. Too Close
  7. Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums
  8. Private Städte
  9. Das neue Schwerbehindertenrecht
  10. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  11. Strategie und strategische Kommunikation
  12. Funkologicalienatimepistomachinistics
  13. Zur Notwendigkeit eines Rating und der Inanspruchnahme rating-begleitender Unterstützung bei KMU-Finanzierungen
  14. Contagion of Entrepreneurial Passion
  15. Die Geister der Neuen Welt
  16. Special Issue of "Behemoth: A Journal on Civilisation" 16(1): Polizeiliche Performanzen von Gewalt (2023)
  17. Einfluss der Hochschulen auf den Zugang zum Beruf des Wirtschaftsprüfers
  18. Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis
  19. Evaluation der Ergebnisqualität des Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  20. Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um?
  21. Handlungsorientierungen von Hochschullehrenden im Umgang mit der Entwicklung lernergebnisbasierter Curricula
  22. Law versus Economics? How should insurance intermediaries influence the insurance demand decision.
  23. Qualitätskriterien interkultureller Bildung aus Sicht der PraktikerInnen
  24. Rose Blanche, Rose Blanca
  25. Restrukturierungsansätze im Kreditwesen
  26. Alterseinkünftegesetz
  27. The oil palm boom
  28. Der Wandel der Anerkennung von Fehl- und Totgeburt als Geburt eines Kindes
  29. Exports and Profitability -First Evidence for German Business Services Enterprises
  30. Die Regulierung der Einführung invasiver gebietsfremder Arten durch Biofouling an der Schnittstelle zwischen Naturschutzrecht und Seeschifffahrtsrecht
  31. Wake me up
  32. Live-Bericht vom IKEA-Workshop 2006
  33. Chronik der Familie
  34. Electricity grids and climate targets