Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

131 - 140 out of 341Page size: 10
  1. Guest lectures
  2. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Speaker)

    08.09.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Speaker)

    24.05.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Speaker)

    03.03.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  5. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Speaker)

    16.09.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  6. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Speaker)

    03.06.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Speaker)

    15.03.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Speaker)

    22.10.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  9. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Speaker)

    02.07.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  10. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Speaker)

    27.02.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  11. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Speaker)

    04.11.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

Recently viewed

Activities

  1. Narrations and documentations - the emigration and adoption of Afro-German children to Scandinavia after World II
  2. The Great Caribbean Divergence: Colonial Economic Structure and the Emergence of Tax Havens in the British West Indies
  3. Workshop, Universität Witten/Herdecke
  4. Location Based Dataveillance
  5. Die Stadt und ihre Polizei; die Polizei und ihre Stadt? Stadtspezifische Polizeipraxis im Umgang mit Flucht und Migration
  6. International Conference on Intercultural Pragmatics and Communication - INPRA 2016 (Veranstaltung)
  7. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Landfrauen Kirchgellersen
  8. Producing Roma Feminist Art
  9. BMC Medical Education (Zeitschrift)
  10. Translation
  11. Rangeland Ecology and Management (Fachzeitschrift)
  12. Kolloquium "Das Herz Thesaurieren"
  13. Forschungsethik in der Kindheitsforschung: Problematisierungen, Standards und Strategien
  14. 55. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen - TEAP 2013
  15. Herstellerneutrale Repräsentationsformen 2010
  16. Kann moderne Umweltforschung zeitlos sein?
  17. Inter- und transdisziplinäre Forschung: zwischen den Stühlen oder über den Wolken?
  18. 4. Treffen der AG Leseverstehen (SDD)
  19. Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik
  20. Leuphana auf dem Weg – Nachhaltigkeit als Schlüsselprinzip eines umfassend konzipierten Studien- und Universitätsmodells
  21. Tagung ,,Performativität und Medialität populärer Kulturen'' - 2010
  22. Interdisziplinäre Tagung Kompetenz zum Widerstand: Eine vernachlässigte Bildungsaufgabe - 2015
  23. Erste Ergebnisse zur Messung pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerausbildung.
  24. Children's Literature Association (ChLA) (Externe Organisation)
  25. Mobile Media Practice and Social Movements in Pakistan and Seoul
  26. Social Forces (Fachzeitschrift)
  27. MIT Technik in die Zukunft: Chancen der Ingenieursausbildung